Springe zum Hauptinhalt Springe zur Abteilung für Lebensmittelmikrobiologie Navigation

1. ADDA Jahresmeeting

Am 29. und 30. April 2015 fand bei der Firma Kärntnermilch in Spittal an der Drau das 1. Jahresmeeting des Comet K-Projektes ADDA, “Advancement of Dairying in Austria”, welches durch BMVIT, BMWFJ, das Land Niederösterreich und die Stadt Wien gefördert wird, statt. Neben wissenschaftlichen Präsentationen zu Projekten aus den bearbeiteten Themenbereichen Tierernährung, Reproduktionsmanagement, Mastitismanagement, Rohmilchqualität und Datenintegration war für viele sicherlich die Führung durch die Firma Kärntnermilch ein Höhepunkt. Die am Projekt beteiligten Firmenpartner aus den Bereichen Milchviehfütterung, Testentwicklung, Wirkstoffentwicklung, Milchverarbeitung, aber auch der AGES, den Tiergesundheitsdiensten und der Landeskontrollverbände zeigten durch ihre zahlreiche Anwesenheit, dass sie das Projekt nicht nur finanziell, sondern auch inhaltlich voll unterstützen. Die internationalen Berater des Projektes hoben vor allem die nicht alltägliche intensive Zusammenarbeit zwischen Partnern aus unterschiedlichsten Bereichen der österreichischen Milchproduktion als Alleinstellungsmerkmal des Projektes hervor.

 

2. ADDA Jahresmeeting

Das 2. ADDA Jahresmeeting fand am 14. und 15. April 2016 in Tulln statt. Die Erber Group sponserte das Meeting.

3. ADDA Jahresmeeting

Das 3. ADDA Jahresmeeting fand am 27. und 28. April 2017 bei der Firma Kärntnermilch in Aschbach statt.

NÖ Innovationspreis 2018 für Entwicklung aus dem Projekt ADDA

Die Firma SY-LAB Geräte GmbH wurde mit der Einreichung „Weltneuheit für die Untersuchung von Käsereimilch“ mit dem niederösterreichischen Innovationspreis 2018 ausgezeichnet.

Im Vergleich zu konventionellen Methoden ermöglicht die neue automatisierbare Applikation eine viel schnellere, sensitivere und selektivere Quantifizierung von käsereischädlichen Clostridien in Milch.

Das im Jahr 2016 zum Patent angemeldete Verfahren wurde im Rahmen des K-Projekts ADDA (Advancement of Dairying in Austria) in Kooperation mit dem Institut für Lebensmittelwissenschaften der BOKU (PD Dr. Konrad J. Domig und Dr. Johanna Brändle) entwickelt und ist bereits erfolgreich am internationalen Markt.

Die innovative Methode wurde auch für den Sonderpreis Econovius 2019 nominiert, der im Rahmen des Staatspreises für Innovation verliehen wird.

Die Forschung zur Clostridienanalytik wird im Rahmen des Kompetenzzentrums FFoQSI (Feed and Food Quality, Safety & Innovation), einem D4Dairy Partner, fortgeführt.