Die Veterinärmedizinische Universität Wien
Die Veterinärmedizinische Universität Wien (Vetmeduni Vienna) ist die einzige veterinärmedizinische, akademische Bildungs- und Forschungsstätte Österreichs und zugleich die älteste im deutschsprachigen Raum (gegründet 1765 von Kaiserin Maria Theresia). Die Vetmeduni Vienna forscht an Themen, die für die Gesellschaft bedeutend sind. Ihr Augenmerk gilt der Tiergesundheit ebenso wie der präventiven Veterinärmedizin, dem öffentlichen Gesundheitswesen genauso wie der Lebensmittelsicherheit. Im Forschungsinteresse stehen die Schaffung wissenschaftlicher Grundlagen für das Wohlbefinden von Tieren, Themen der Tierhaltung, des Tierschutzes und der Tierethik.
Unsere Mission: Lehren mit Verantwortung, Forschen mit Vision und Heilen mit Ambition.
Informationsfilm "250 Jahre Veterinärmedizinische Universität Wien"
Informationsfilm "Die Veterinärmedizinische Universität"
Festschrift "250 Jahre Veterinärmedizinische Universität Wien - Verantwortung für Tier und Mensch"
Die Festschrift "250 Jahre Veterinärmedizinische Universität Wien - Verantwortung für Tier und Mensch" ist im Juni 2015 im Verlag Holzhausen erschienen.
- Herausgeberin Veterinärmedizinische Universität Wien
- ISBN-Nr.: 978-3-902976-40-6
- 272 Seiten | 210x240 | Hardcover
- Juni 2015 | Euro 30,00
Informationsfilm "Die Veterinärmedizinische Universität"
Informationsfilm "Die Veterinärmedizinische Universität"
Die Vetmeduni Vienna beschäftigt 1.300 MitarbeiterInnen und bildet zurzeit 2.300 Studierende aus. Der Campus in Wien Floridsdorf verfügt über fünf Universitätskliniken und modernste Forschungsinfrastruktur. Zwei Forschungsinstitute am Wiener Wilhelminenberg sowie ein Lehr- und Forschungsgut in Niederösterreich gehören ebenfalls dazu.
Informationsbroschüre der Vetmeduni Vienna
Die Informationsbroschüre der Veterinärmedizinischen Universität Wien bietet einen kompakten Überblick über das breite Tätigkeitsfeld der Vetmeduni Vienna:
Informationsbroschüre zum Download (PDF, 2,7 MB) [Link ]
Übersicht: Universität
- Zahlen, Daten, Fakten [Link 4]
- Organisationsstruktur [Link 5]
- Leitung [Link 6]
- Rektorat [Link 7]
- Senat [Link 8]
- Universitätsrat [Link 9]
- Departments [Link 10]
- Biomedizinische Wissenschaften [Link 11]
- Labortierkunde [Link 12]
- Medizinische Biochemie [Link 13]
- Pharmakologie und Toxikologie [Link 14]
- Physiologie, Pathophysiologie und Biophysik [Link 15]
- Populationsgenetik [Link 16]
- Tierzucht und Genetik [Link 17]
- Biomodels Austria [Link 18]
- Bioinformatik und Biostatistik [Link 19]
- Pathobiologie [Link 20]
- Topographische Anatomie [Link 21]
- Mikrobiologie [Link 22]
- Immunologie [Link 23]
- Parasitologie [Link 24]
- Pathologie und Gerichtliche Veterinärmedizin [Link 25]
- Virologie [Link 26]
- Labordiagnostik [Link 27]
- Nutztiere und öffentliches Gesundheitswesen in der Veterinärmedizin [Link 28]
- Fleischhygiene [Link 29]
- Milchhygiene [Link 30]
- Öffentliches Veterinärwesen [Link 31]
- Tierernährung und Funktionelle Pflanzenstoffe [Link 32]
- Tierhaltung und Tierschutz [Link 33]
- Universitätsklinik für Geflügel und Fische [Link 34]
- Universitätsklinik für Schweine [Link 35]
- Universitätsklinik für Wiederkäuer [Link 36]
- Kleintiere und Pferde [Link 37]
- Universitätsklinik für Kleintiere [Link 38]
- Universitätsklinik für Pferde [Link 39]
- Besamung und Embryotransfer [Link 40]
- Radioonkologie und Nuklearmedizin [Link 41]
- Integrative Biologie und Evolution [Link 42]
- Biomedizinische Wissenschaften [Link 11]
- Interuniversitäre und interinstitutionelle Einrichtungen [Link 45]
- Messerli Forschungsinstitut [Link 46]
- Ethik der Mensch-Tier-Beziehung [Link 47]
- Komparative Medizin [Link 48]
- Vergleichende Kognitionsforschung [Link 49]
- IFA Tulln [Link 50]
- Graf-Lehndorff-Institut für Pferdewissenschaften [Link 51]
- Messerli Forschungsinstitut [Link 46]
- Zentrale Sondereinrichtungen für Lehre und Forschung [Link 52]
- Reproduction Center Wieselburg [Link 53]
- VetFarm [Link 54]
- VetCore [Link 55]
- Administrations- und Serviceeinrichtungen [Link 56]
- Direktion für Personal und Infrastruktur [Link 57]
- Campus Management [Link 58]
- Informations- und Wissensmanagement [Link 59]
- IT-Services [Link 60]
- Personalabteilung [Link 61]
- Personalentwicklung [Link 62]
- Universitätsbibliothek [Link 63]
- Kaufmännische Leitung [Link 64]
- Controlling [Link 65]
- Finanzabteilung [Link 66]
- Stabstelle strategisches Prozesscontrolling [Link 67]
- Anstaltsapotheke [Link 68]
- Büro für Forschungsförderung und Innovation [Link 69]
- Büro für Internationale Beziehungen [Link 70]
- E-Learning und Neue Medien [Link 71]
- Externes Berichtswesen und Entwicklungsplanung [Link 72]
- Fundraising [Link 73]
- Aktuelle Spendenprojekte [Link 74]
- Verein Notruf für Tiere [Link 75]
- Interne Revision [Link 76]
- Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation [Link 77]
- Qualitätsmanagement [Link 78]
- Rechtsabteilung [Link 79]
- Strategisches Ressourcen- und Risikomanagement [Link 80]
- Studienreferat [Link 81]
- Tierschutz- und Veterinärrecht [Link 82]
- Prüfungswesen und Qualitätssicherung [Link 83]
- Direktion für Personal und Infrastruktur [Link 57]
- Internationales [Link 84]
- Anreise [Link 85]
- Campus [Link 86]
- Saalvermietung [Link 87]
- Unternehmen, Vereine und Einrichtungen am Campus [Link 88]
- Fachstelle für tiergerechte Tierhaltung und Tierschutz [Link 89]
- Tochterunternehmen VetWIDI [Link 90]
- Unternehmen am Campus [Link 91]
- Vereine an der Vetmeduni Vienna [Link 92]
- Barrierefreiheit [Link 93]
- EAEVE-Akkreditierung [Link 94]
- Vereinbarkeit Familie und Beruf [Link 95]
- Geschichte [Link 96]
- Vertretungen der Universitätsangehörigen [Link 104]
- Betriebsrat [Link 105]
- HochschülerInnenschaft [Link 106]
- Schiedskommission [Link 107]
- Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen [Link 108]
- UniversitätslehrerInnenverband [Link 109]