Springe zum HauptinhaltSpringe zur Alumni Navigation
  • Veranstaltungen und Weiterbildung

Führen einer Hausapotheke 

Wer als Tierärztin/Tierarzt eine Hausapotheke führen möchte, braucht dazu eine spezielle Weiterbildung. 
Der angebotene Kurs ist vorrangig für Absolvent:innen des Diplomstudiums Veterinärmedizin bestimmt. Er findet online als Blackboard-Collaborate-Sitzung statt. Am Ende des viertägigen Kurses ist eine schriftliche Prüfung mit 60 Fragen (Multiple Choice Fragen, Lückentext- oder Zuordnungsfragen) vor Ort im E-Center der Vetmeduni abzulegen. Mit bestandener Prüfung haben die Kursbesucher:innen somit 15 Stunden der Weiterbildung zum Führen einer eigenen Hausapotheke in der Tasche.

Nach Abschluss des Kurses sind die Teilnehmer:innen in der Lage

  • die rechtlichen Grundlagen zur Führung einer Hausapotheke zu interpretieren und anzuwenden,
  • eine Pharmakovigilanzmeldung durchzuführen,
  • Nutztiere, Heimtiere und Pferde zu kennzeichnen und zu registrieren,
  • Tierarzneimittel bei Nutztieren im Rahmen des Tiergesundheitsdienstes anzuwenden und
  • Doping und Medikationsreglements im Pferdesport zu benennen.

Kurstermine und Inhalte:

siehe Programm (PDF)
Wichtig: Ihre Anwesenheit ist bei allen Kursteilen erforderlich!

Anmeldung und Kosten:

Die Kurskosten für Tierärzt:innen betragen 150 Euro, für Studierende ermäßigt 75 Euro. Nach Zusage des Kursplatzes durch die Gesellschaft der Freunde der Vetmeduni hat die Überweisung der Teilnahmegebühr innerhalb von drei Werktagen zu erfolgen.

Kontakt:
Gesellschaft der Freunde der Veterinärmedizinischen Universität Wien
Frau Tabitha Leisch
t.leisch@vetheim.at
Tel: +43 1 2581145

Anmeldeschluss: 25.08.2023


10th International Congress ”Veterinary Science and Profession”

The congress will be held at the Faculty of Veterinary Medicine, University of Zagreb from 5th to 7th October 2023 and will feature 6 thematic sessions plus 12 workshops.

The deadline for abstract submission is 1st June, and we encourage you to apply with your scientific and/or professional papers from all fields of veterinary medicine, including basic and preclinical topics, animal production and biotechnology, veterinary public health and food safety as well as clinical sciences.

All abstracts will be reviewed by the Scientific Committee. Accepted abstracts will be published in the Book of Abstracts. The official language of the Congress is English. Oral presentations will be divided into appropriate sessions, of which the authors will be informed accordingly.

Posters will be displayed at the premises of the Faculty of Veterinary Medicine in Zagreb during the entire Congress.

Kindly refer to the Congress website for updated and detailed information.

For all further inquiries, please send an email to vzs2023@vef.unizg.hr.


Empfohlene Veranstaltungen:

Alle Events finden Sie im Vetmeduni-Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Vetmeduni

Wichtige Hinweise:

Mitnahme von Tieren:

Beachten Sie bitte, dass es nicht gestattet ist, Tiere auf das Universitätsgelände mitzunehmen. Ausgenommen davon sind nur Patienten, gesondert registrierte Hunde Universitätsangehöriger sowie zertifizierte Assistenzhunde.

Kontakt und Anreise:

Vetmeduni
Veterinärplatz 1, 1210 Wien
T +43 1 25077-0
Anreise zur Vetmeduni