Borretsch, Gurkenkraut
Borago officinalis
Einjährig, stark verzweigt und dicht steifhaarig.
Blätter elliptisch, mit gurkenartigem Geschmack. Blüten nickend, 5-zählig, blau; Krone radförmig, mit auffälligen weißen Schlundschuppen.
Droge: Boraginis flos, Boraginis herba
Inhaltsstoffe: Bornesit, Allantoin, Schleimstoffe, Kaliumsalze (bis zu 17%); Gerbstoffe, Kieselsäure; Pyrrolizidinalkaloide
Anwendung:
- Blüten: in der Volksheilkunde bei Harnverhaltung, Fieber, Verschleimung der Atemwege, Durchfall sowie ferner bei Entzündungen, Rheumatismus, klimakterischen Beschwerden und zur Blutreinigung.
- Kraut: in der Volksheilkunde bei Husten- und Halserkrankungen, bei Entzündungen der Nieren und der Blase, als Adstringens und bei Rheuma.
- Borretschsamenöl (Boraginis oleum): Fettsäureglyceride: γ-Linolensäure. Bei atopischem Ekzem (Neurodermitis).