Fabaceae – Schmetterlingsblütengewächse
Die Schmetterlingsblüte ist das Charakteristikum dieser Pflanzenfamilie. Sie besteht aus einer 5-blättrigen Kelchröhre und der besonders geformten Krone: ein nach oben aufsteigendes Kronblatt bildet die Fahne, zwei seitlich abstehende Flügel und das die Blüte nach unten abschließende Schiffchen.
Bei den 10 Staubblättern sind alle oder 9 Filamente verwachsen und die Antheren frei. In der dadurch gebildeten Röhre liegt das einzige Fruchtblatt. Hülsenfrucht. Die wechselständigen Blätter sind gefiedert mit ganzrandigen Fiederchen und weisen Nebenblätter auf.
- Gemeiner Wundklee 1
- Schwarzer Geißklee 2
- Geißraute 3
- Ginster 4
- Sojabohne 5
- Süßholz 6
- Strauchkronwicke 7
- Goldregen 8
- Saat-Platterbse 9
- Gewöhnlicher Hornklee 10
- Weiße Lupine 11
- Gelbe Lupine 12
- Vielblatt Lupine 13
- Hopfen-Schneckenklee 14
- Saat-Luzerne 15
- Echter Steinklee 16
- Esparsette 17
- Hauhechel 18
- Gartenbohne 19
- Erbse 20
- Alexandriner Klee 21
- Schweden Klee 22
- Inkarnat Klee 23
- Wiesen Rotklee 24
- Kriechender Weißklee 25
- Bockshornklee 26
- Saubohne 27