In diesem Modul werden die Grundkenntnisse der Pathogenese und Diagnostik von Atemwegserkrankungen des oberen und unteren Respirationstrakts vermittelt. Es werden die häufigsten respiratorischen Erkrankungen erläutert und diagnostische Mittel sowie Möglichkeiten der chirurgischen Intervention präsentiert.
Neben theoretischem Wissen stellt die Vermittlung von praktischen Kenntnissen einen Schwerpunkt dar. Im praktischen Teil werden die Möglichkeiten der Diagnostik von Atemwegserkrankungen (Endoskopie, Röntgen, Ultraschall) und Probeentnahme-Techniken (Bronchoalveolarlavage, transtracheale Punktion) dargestellt.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem nebenstehendem Programm-Download.