Österreichische KlimaforscherInnen haben sich bereits 2011 zusammengeschlossen, um sich gemeinsam den Herausforderungen des Klimawandels zu widmen. Im Netzwerk Climate Change Centre Austria (CCCA) sind österreichische Forschungseinrichtungen vernetzt. Das gemeinsame Ziel lautet: Die österreichische Klimaforschung stärken, den Nachwuchs fördern und Anlaufstelle für Politik und Gesellschaft sein.
Klimawandel wirkt auf Mensch, Tier und Ökosystem
Günther Schauberger von der Abteilung für Physiologie und Biophysik forscht seit mehr als 25 Jahren an den Auswirkungen des Klimawandels auf Mensch, Tier und Ökosystem. Mit der Arbeitsgruppe „Environmental Health“ untersucht er mit seinem Team, wie sich solare UV-Strahlung auf Tier und Mensch auswirken. Mit Hilfe von Simulationsmodellen für das Stallklima befasst sich die Gruppe mit der thermischen Umwelt der Tiere und der Luftqualität im Stall sowie den luftgetragenen Emissionen der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung. Die dynamischen Veränderungen durch den Klimawandel sind dabei eine wichtige Perspektive im Hinblick auf die tierische Leistungsfähigkeit, Gesundheit und Tierschutz.
Die Vetmeduni Vienna wird in Zukunft das Klimaschutznetzwerk CCCA mit ihrer Expertise bereichern.