Beim ersten Gartentag der Veterinärmedizinischen Universität Wien, am Freitag, 29. April 2016, von 10 bis 16 Uhr, öffnet das Institut für Tierernährung und Funktionelle Pflanzenstoffe für alle Interessierten den Botanischen Garten am Campus in Wien-Floridsdorf. Unter dem Motto "Von Anis bis Zitronenmelisse" stehen die ExpertInnen den BesucherInnen in Führungen, Kräuter-Workshops, beim Jungpflanzenmarkt und vor allem zur Beratung für TierhalterInnen zur Verfügung. Denn einige Gartenpflanzen sind für die geliebten Vierbeiner giftig. Der Eintritt ist frei.
Die Eckpunkte der Veranstaltung
Gartentag der Vetmeduni Vienna
Von Anis bis Zitronenmelisse
Botanischer Garten der Veterinärmedizinischen Universität Wien
Freitag, 29. April 2016, 10:00 bis 16:00 Uhr
Veterinärplatz 1, 1210 Wien
Eintritt frei!
Einige Programmpunkte
- Führungen durch den Botanischen Garten der Vetmeduni Vienna
- Jungpflanzenmarkt mit verschiedenen Gartenkräutern, Tomaten und vielem mehr
- Beratung für TierhalterInnen (Welche Pflanzen sind für Tiere giftig?), Buchverkauf
- Workshop Kräuterschule: Wo will was wachsen? Was passt zusammen?
- Mikroskopieren von Blüte und Blatt
Über den Botanischen Garten der Vetmeduni Vienna
2016 feiert der Campus der Veterinärmedizinischen Universität Wien sein 20-jähriges Bestehen in Wien-Floridsdorf. Davor, bis 1996, war die Veterinärmedizinische Universität Wien in der Linken Bahngasse im 3. Wiener Bezirk, dem heutigen Standort der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (mdw), angesiedelt. Der Botanische Garten am neuen Universitätsgelände wurde kurz nach der Übersiedlung fertig gestellt.
Daten und Fakten:
- Entstehung: 1997
- Größe: Gesamtfläche von ca. 2.400m², Bepflanzung von 1.540m²
- Lage: Zentral am Universitätsgelände
- Aufgaben:
- Darstellung von Pflanzen mit Bezug zur Veterinärmedizin
- Gruppierung nach Gebrauchswert und Inhaltsstoffen
- Anschauungsmaterial für die Studierenden
- Pflanzeninformation für TierhalterInnen
- Pflanzengruppen: Arzneipflanzen, Gewürzpflanzen, Genusspflanzen, Futter- und Nahrungspflanzen, Giftpflanzen
Anreise
Es gibt kaum Parkplätze in der Umgebung, daher empfehlen wir, die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen.
- U6 bis Floridsdorf, Straßenbahnlinie 25 oder 26 bis Josef Baumann-Gasse/Veterinärmedizinische Universität oder
- U1 bis Kagraner Platz, Straßenbahnlinie 26 bis Josef Baumann-Gasse/Veterinärmedizinische Universität oder
- U1 bis Kagran, Buslinie 27A oder Straßenbahnlinie 25 bis Josef Baumann-Gasse/Veterinärmedizinische Universität
Wichtiger Hinweis!
Beachten Sie bitte, dass es beim Gartentag nicht erlaubt ist, Tiere auf das Universitätsgelände mitzunehmen. Ausgenommen davon sind nur Patienten.