Der Nutztierpreis der Freunde der Vetmeduni Vienna ist mit insgesamt 3.000 Euro dotiert und zeichnet besonders interessante und relevante Dissertationen aus.
Anna Schachner von der Klinischen Abteilung für Geflügelmedizin entwickelte und testete in ihrem ausgezeichneten Forschungsprojekt einen neuartigen Impfstoff zum Schutz gegen das sogenannte Hepatitis-Hydroperikard-Syndrom in Hühnern. Gegen diese virale Infektionskrankheit, die Tierverluste und wirtschaftliche Einbußen mit sich bringt, gibt es bis dato keine geeignete Schutzimpfung. Im Experiment zeigt Schachner, dass der neue Impfstoff eine schwerwiegende klinische Erkrankung der Tiere und damit Tierverluste verhindert.
Karen Wagener untersuchte in ihrer prämierten Dissertation, die an der Abteilung für Funktionelle Mikrobiologie bzw. Klinische Abteilung für Bestandsbetreuung bei Wiederkäuern entstand, die Zusammensetzung der bakteriellen Flora in der Gebärmutter von Kühen in den ersten Wochen nach der Kalbung. Mit der Fourier Transform Infrarot Spektroskopie konnte sie eine Vielzahl von unterschiedlichen Bakteriengruppen identifizieren, darunter auch bisher völlig unbekannte Bakterien. Deren Bedeutung soll in Folgestudien noch geklärt werden.
Die Freunde der Vetmeduni Vienna vergaben auch ihre Begabtenstipendien. Studierende mit dem besten Notendurchschnitt je Studienabschnitt erhalten dieses Stipendium von 2.000 Euro. Ausgezeichnet wurden Theresia Braid, Claudia Johanna Greiner und Patricia Beer.