Die 35-jährige Kleintiermedizinerin absolvierte ihr Veterinärmedizinstudium an der Freien Universität Berlin. Nach einem kombinierten Internship und Doktoratsstudium wechselte Plickert an die Veterinärmedizinische Universität Wien, um hier ihre Residency im Fach Innere Medizin beim Kleintier (ECVIM-CA, Internal Medicine) zu beginnen. Nun schloss sie diese vierjährige Fachausbildung mit dem Diplomate-Titel ab. Seit 2016 ist Plickert an der neu geschaffenen Intensivstation, einer 24/7-Intensive Care Unit (ICU) an der Vetmeduni Vienna, tätig.
Therapie schwerkranker Hunde und Katzen
Plickert ist für die intensivmedizinische Behandlung schwerkranker Hunde und Katzen verantwortlich. Neben Diagnostik und Therapie bildet sie aber auch Studierende aus und AssistentInnen aus. „Wissen einsetzen und damit Krankheitsursachen und Zusammenhängen auf die Spur kommen, das ist meine Leidenschaft. Es gibt immer noch wahnsinnig viel zu lernen. Deshalb wird mein Job niemals langweilig“, so Plickert.
Fachausbildung an der Vetmeduni Vienna
Die Veterinärmedizinische Universität Wien bietet 14 verschiedene Residency-Programme zur Ausbildung als Diplomate an. Der Titel steht für die höchste klinische Fachkompetenz in einem veterinärmedizinischen Spezialgebiet.
Spezialistinnen der Internen Medizin Kleintiere, selbst fertige Diplomates, unterstützen wiederum ihre Residents auf dem Weg zur internationalen Abschlussprüfung.