Der Rokitansky-Preis wird von der Firma Roche gesponsert und von der Österreichischen Gesellschaft für Klinische Pathologie und Molekuarpathologie und Österreichischen Abteilung der Internationalen Akademie für Pathologie (ÖGPath/ IAP Austria) in Erinnerung an den österreichischen Pathologen Carl von Rokitansky (1804-1878) für hervorragende wissenschaftliche Leistungen auf dem gesamten Gebiet der Pathologie verliehen. Der Preis ist mit Euro 5.000 dotiert.
Link zur Studie: https://doi.org/10.15252/msb.20199247 2
Monika Oberhuber absolvierte an der Universität Wien ein Ethnologiestudium und an der Universität für Bodenkultur Agrarwissenschaften und Phytomedizin. Nachdem sie in Projekten der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH (AGES) im Bereich Schädlingsbekämpfung und Pflanzenschutz tätig war, ist sie seit 2016 im PhD-Programm "Malignant diseases" der MedUni Wien eingeschrieben.
* Meldung der Medizinischen Universität Wien am 21.09.2020