Österreichische Vogelwarte/Austrian Ornithological Centre (AOC)
Die Österreichische Vogelwarte/Austrian Ornithological Centre (AOC) hat ihren Sitz am Konrad-Lorenz-Institut für Vergleichende Verhaltensforschung der Veterinärmedizinischen Universität Wien und ist eine wissenschaftliche Einrichtung zur Erforschung sämtlicher Aspekte der Biologie und Ökologie von Vögeln. Sie dient als Dokumentationsstelle der Ornithologie und soll alles bündeln, was an Vogelforschung in Österreich passiert. Mit ihrer Gründung im Jahr 2015 bekam Österreich als letztes europäisches Land eine solche Vogelwarte.
Zu ihren Aufgaben zählen die Grundlagenforschung der Lebensweise wildlebender Vögel, die Ursachenforschung in Bezug auf Bedrohungen für unsere Vogelwelt, die Überwachung (Monitoring) von Brut- und Zugvogelpopulationen sowie die Errichtung und der Betrieb einer nationalen Beringungszentrale 2.
Aktuelles
BeringerInnen-Ausbildung 2021
ACHTUNG, DIE KURSE FÜR 2021 SIND BEREITS AUSGEBUCHT, es sind keine Anmeldungen mehr möglich!!!
Die Österreichische Beringungszentrale bietet für Neulinge im Rahmen der BeringerInnen-Ausbildung zwei Kursmodule an, die nach Möglichkeit innerhalb eines Kalenderjahres absolviert werden sollten.
Termine
Ausbildungsmodul I
Mi., 12. Mai (Beginn 14 Uhr) bis So., 16. Mai 2021 (Ende 12 Uhr), Kärnten
Ausbildungsmodul II
Mi., 08. September bis So., 12. September 2021, Seebarn am Wagram, NÖ
Nähere Informationen zum Ausbildungskonzept finden Sie hier 4.
Die Covid19-Situation sowie etwaige Corona-Maßnahmen werden im Frühjahr 2021 selbstverständlich erneut evaluiert werden, Änderungen aber auch eine kurzfristige Absage des Ausbildungsmodul I sind daher leider jederzeit möglich.