Elena Thurner, BA

Elena Thurner, BA ist seit Dezember 2019 Gastforscherin in der Abteilung Ethik der Mensch-Tier-Beziehung des Messerli Forschungsinstituts. Als Studentin der Philosophie (Universität Wien) verfasst sie derzeit ihre Masterarbeit mit dem Titel "Towards a Practice-Oriented Distinction between Pets and Companion Animals".
Link zum VetDoc Forschungsinformationssystem der Veterinärmedizinischen Universität Wien 1
Publikationen
Thurner, E (2020): Aiming at the patient’s good? Considering legitimate and illegitimate forms of promoting health-related interests. (Zum Wohle des Patienten? Über legitime und illegitime Formen der Förderung gesundheitsbezogener Interessen.) Berliner und Munchener Tierarztliche Wochenschrift 133(3-4): 212-220.
Benz-Schwarzburg, J; Dürnberger C; Thurner, E; Weich, K; Wrage, B (2019): Eine moralische Revolte. Ethische Überlegungen zur aktuellen Debatte um amtstierärztliche Genehmigungen grenzüberschreitender Tiertransporte in Drittstaaten. Amtstierärztlicher Dienst und Lebensmittelkontrolle 2019; 26(3): 133-139.
Thurner, E; Aigner, A (2019): Geliebt, genutzt, gegessen: Eine Einführung in die Tierethik. Loccumer Pelikan 4, 9-12.
Thurner, E; Huth, M; Grimm, H (2018): Being a veterinary patient and moral status: a disentanglement of two normative dimensions. 260-265.-EurSafe 2018; June 13-16, 2018; Vienna, Austria. (ISBN: 978-90-8686-869-8)
Vorträge
Thurner, E (2019): Zum Wohl des Patienten? Über legitime und illegitime Formen der Förderung gesundheitsbezogener Interessen. Tagung des Netzwerks Tiermedizinische Ethik; 25-26. Jan. 2019; Veterinarium Progressum, FU Berlin, Germany.
Thurner, E; Huth, M; Grimm, H (2018): Being a veterinary patient and moral status: a disentanglement of two normative dimensions. 260-265.-EurSafe 2018; 13-16. Juni 2018; Vienna, Austria.
Poster
Thurner, E (2019): Towards a Practice-Oriented Distinction between Pets and Companion Animals. Presentation of my Master's Thesis. dies facultatis 2019 der Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft; 3. Juni 2019; Universität Wien, Austria.