- Tierernährung /
- Über uns /
- wissenschaftliche MitarbeiterInnen
Ao.Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.nat.techn. Johannes Novak
T
+43 1 25077-3100
E-Mail
zur Visitenkarte
Leiter der Arbeitsgruppe
- Qualität sekundärstoffliefernder Pflanzen (vor allem Arznei- und Gewürzpflanzen)
- Variabilität und Biosynthese funktioneller Pflanzenstoffe
- DNA-basierende Identifizierung sekundärstoffliefernder Pflanzen
- Generalsekretär von EUROPAM (European Herb Growers Association)
- Editorial board: Journal of Medicinal and Spice Plants, Pharmacognosy Journal
- Publikationen
Ao.Univ.-Prof. Dr.phil. Remigius Chizzola
T
+43 1 25077-3104
E-Mail
zur Visitenkarte
- Biodiversität ausgewählter pflanzlicher Sekundärstoffe
- Pflanzliche Sekundärstoffe in Futtermitteln und Nahrungsergänzungen
- Phytochemie
- Botanik
- Giftpflanzenkunde, Giftpflanzenberatung
- Publikationen
Dr.med.vet. Isabella Hahn-Ramssl
T
+43 1 25077-3106
E-Mail
zur Visitenkarte
- Forschungsbereich Veterinär-Phytotherapie
- Einsatz von funktionellen Pflanzenstoffen (phytogene Futterzusätze bzw. pflanzliche Arzneimittel) in Prophylaxe und / oder Therapie bei Tieren
- Giftpflanzen-Auskünfte
- Beratung bei Anfragen zum Thema Vet-Phytotherapie
- Mitglied der Arbeitsgruppe Phytovet www.phytovet.at
- Betreuung von Dissertationen und Diplomarbeiten
- Lehrtätigkeit
- Publikationen
Ao.Univ.-Prof. Mag.pharm. Dr.rer.nat. Karin Zitterl-Eglseer
T
+43 1 25077-3105
E-Mail
zur Visitenkarte
- Funktionelle Pflanzenstoffe für Arzneimittel, Futtermittel und Nahrungs(ergänzungs)mittel
- Phytochemie
- Phytotherapie
- Botanik
- Pharmazie
- Stellvertreterin des Leiters der Arbeitsgruppe Funktionelle Pflanzenstoffe,
- 2. Stellvertreterin des Departmentsprechers,
- Vorstandsmitglied der Österreichischen Gesellschaft für Phytotherapie www.phytotherapie.at,
- Mitglied der Arbeitsgruppe Phytovet www.phytovet.at
- Publikationen
Emeritus
O.Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Chlodwig Franz