Die Vetmeduni ergreift aufgrund der in der Slowakei und in Ungarn ausgebrochenen Maul- und Klauenseuche (MKS) zahlreiche Vorsichtsmaßnahmen. Dazu zählt die Anbringung von Seuchenteppichen bei der Hofzufahrt und strenge Zutrittsregelungen für die VetFarm. Alle Besucher:innen werden ersucht, die notwendigen Sicherheitsvorkehrungen einzuhalten, um die VetFarm der Vetmeduni und alle Tiere bestmöglich zu schützen.
Etwa 50 km südlich von Wien befindet sich die VetFarm (ehemals Lehr- und Forschungsgut) der Veterinärmedizinischen Universität Wien. Organisatorisch sind wir eine zentrale Sondereinrichtung für Lehre und Forschung an der Vetmeduni.
Mit einer Betriebsgröße von 263 ha, der geeigneten Infrastruktur sowie den vielfältigen Tierhaltungs- und Produktionseinrichtungen sind wir sowohl für heutige Aufgaben als auch kommende Herausforderungen gut aufgestellt.
Wir besitzen alle Voraussetzungen für praxisorientierte, qualitativ hochwertige Lehrveranstaltungen, laufende Optimierungen gewährleisten die Bereitstellung jener Infrastruktur, die heutige Anforderungen veterinärmedizinischer Forschung am Nutztiersektor im Sinne einer Gesundheitsmedizin erfüllt.
Wir verstehen uns als Dienstleistungsunternehmen innerhalb der Veterinärmedizinischen Universität, die Verbindung zur universitären Forschung bildet die Basis für forschungsbasierte, klinisch angewandte Lehre.
Wir haben zahlreiche Betriebsinformationen und aktuelle Berichte für Sie, geschätzte Besucherinnen und Besucher, bereitgestellt.
Sollten Sie auf unserer Homepage etwas vermissen, bitten wir um Ihre Mitteilung, gefällt Ihnen eine Seite besonders gut, freuen wir uns sehr über Ihren Kommentar.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Erkunden unserer Webseiten und freuen uns, Sie an der VetFarm begrüßen zu dürfen.