Springe zum Hauptinhalt

Als Teilgebiet der Physiologie beschäftigt sich die Ernährungsphysiologie mit den physikalischen und biochemischen Prozessen in Zellen, Geweben und Organen des Verdauungstraktes, der Rolle des Magen-Darmtraktes als größtes immunologisches Organ und die Interaktion zwischen Darmmikrobiom und Wirtstier unter Berücksichtigung der Auswirkungen auf den Gesamtorganismus.


News

Das Buch "Understanding gut microbiomes as targets for improving pig gut health" wurde von Prof. Mick Bailey und Prof. Chris Stokes herausgegeben und beinhaltet den aktuellen Forschungsstand über die Struktur und Funktion des Magen-Darm-Traktes des Schweines und wie Ernährung die Entwicklung des Magen-Darm-Traktes verbessern und seine Funktion optimieren kann. Weitere Informationen finden Sie auf der Website > Burleigh Dodds Science Publishing | Agricultural Science in Print and Online (bdspublishing.com)


Publikationen, Preise und Auszeichnungen

Im Januar 2023 erschien der Artikel "Creep Feeding and Weaning Influence the Postnatal Evolution of the Plasma Metabolome in Neonatal Piglets" von Univ.-Prof.Dr. Barbara Metzler-Zebeli, Univ.-Prof., im Journal "Metabolites". > Link zur Publikation

Im November 2022 erschien der Artikel "Available phosphorus levels modulate gene expression related to intestinal calcium and phosphorus absorption and bone parameters differently in gilts and barrows" von Julia Vötterl, PhD, im Journal "Animal Bioscience". > Link zur Publikation

Im September 2022 erschien der Artikel "Exposure to plant-oriented microbiome altered jejunal and colonic innate immune response and barrier function more strongly in suckling than in weaned piglets" von Frederike Lerch im "Journal of Animal Science". > Link zur Publikation