- Tierspital /
- Infoservice
Kosten und Zahlungsmodalitäten
Anstaltsordnung
Unser Tierspital versteht sich primär als universitäre Überweisungsklinik für praktische TierärztInnen und Tierkliniken. Dennoch kann jeder Tierbesitzer und jede Tierbesitzerin die Leistungen des Tierspitals in Anspruch nehmen. Überweisungen von der betreuenden Haustierärztin/von dem betreuenden Haustierarzt werden für die Abteilung für Bildgebende Diagnostik, die Klinik für Wiederkäuer sowie die Klinik für Schweine benötigt.
Für Notfälle außerhalb der ordentlichen Ambulanzzeiten wählen Sie bitte die Notfall-Nummern.
Bitte beachten Sie, dass zu Notdienst-Zeiten das Dienstleistungsangebot nur eingeschränkt zur Verfügung steht.
Kleintiere +43 1 25077-5555
Pferde: +43 1 25077-5520
Nutztiere: +43 1 25077-5232
Die Kliniken des Tierspitals sind prädestiniert für wissenschaftlich und klinisch anspruchsvolle Fälle. Unsere Spezialambulanzen bieten hochspezifische Leistungen an, die dem neuesten Stand der Wissenschaft entsprechen. Die Vetmeduni ist ein Ort der Forschung, gewonnene Erkenntnisse fließen sofort in die angewandte Medizin ein.
Eingespielte Teams bestehend aus Professor:innen, Fachtierärzt:innen, Interns (Tierärzt:innen in Fach-Ausbildung), motivierten Studierenden und ausgebildeten Tierpfleger:innen, kümmern sich rund um die Uhr um Ihr Tier!
Wildtier gefunden?
Grundsätzlich gilt es, Wildtiere am besten am Fundort zu belassen!
Eigenständige Rettungsversuche bedeuten großen Stress für ein Wildtier und schaden dem Tier mehr als sie nützen. Selbstständiger Transport birgt zusätzlich das Risiko eigener Verletzungen.
Aus Seuchenschutzgründen und zum Schutz der Patiententiere der Universitätskliniken der Vetmeduni, können Wildtiere jeglicher Art nicht am Campusgelände aufgenommen werden.
Sie können verletzte und in Not geratene Wildtiere zu einer Fundbox für Wildtiere bringen. In begründeten Ausnahmefällen wird das Wildtier vom Einsatzteam zwischen 7.30 und 22 Uhr von jedem Ort im Wiener Stadtgebiet abgeholt und fachgerecht versorgt.
Bei Fragen zu Wildtieren oder wenn Sie ein verletztes oder in Not geratenes Wildtier in Wien gefunden haben, können Sie sich täglich von 7:30 bis 22 Uhr (auch an Wochenenden und Feiertagen) an die Wildtier-Hotline des Forst- und Landwirtschaftsbetriebs der Stadt Wien wenden:
Fundboxen für Wildtiere
Für verletzte und in Not geratene Wildtiere hat der Forst- und Landwirtschaftsbetrieb zwei Wildtierfundboxen eingerichtet, wo die Tiere persönlich entgegengenommen werden. Sie dürfen nur Wildtiere, die in Wien gefunden wurden, bei der Wildtierbox abgeben.
Standort Triesterstraße
10., Triester Straße 114
Standort Tierquartier Wien
Tierquartier Wien, 22., Süßenbrunner Straße 101
Für verletzte und in Not geratene Wildtiere hat der Forst- und Landwirtschaftsbetrieb zwei Wildtierfundboxen eingerichtet, wo die Tiere persönlich entgegengenommen werden. Die Wildtiere werden dann tierärztlich untersucht beziehungsweise behandelt und in der Wildtierstation bis zu ihrer Genesung und Auswilderung betreut.
Bitte beachten: Sie dürfen nur Wildtiere, die in Wien gefunden wurden, bei der Wildtierbox abgeben.
Standort Triesterstraße
Triester Straße 114 in 1100 Wien
Sie können in Wien gefundene Wildtiere täglich – auch an Wochenenden und Feiertagen – zu folgenden Zeiten abgeben:
- 10 - 10.30 Uhr
- 12 - 12.30 Uhr
- 14 - 14.30 Uhr
- 16 - 16.30 Uhr
- 18 -18.30 Uhr
- 20 - 20.30 Uhr (April bis Okt)
- 21.45 - 22 Uhr (April bis Okt)
Standort Tierquartier Wien
Tierquartier Wien Süßenbrunner Straße 101 in 1220 Wien
Sie können in Wien gefundene Wildtiere täglich – auch an Wochenenden und Feiertagen – zu folgenden Zeiten abgeben:
- 9 - 9.30 Uhr
- 11 - 11.30 Uhr
- 13 - 13.30 Uhr
- 15 - 15.30 Uhr
- 16.30 - 17 Uhr
Außerhalb dieser Zeiten steht Ihnen die Wildtier-Hotline zur Verfügung.
Grundsätzlich sollten Sie verletzte und in Not geratene Wildtiere zu einer Wildtierbox bringen. In begründeten Ausnahmefällen wird das Wildtier vom Einsatzteam zwischen 7.30 und 22 Uhr von jedem Ort im Wiener Stadtgebiet abgeholt und fachgerecht versorgt. Bei Anrufen nach 20 Uhr kann es je nach Anzahl der offenen Einsätze möglich sein, dass eine Abholung am selben Tag nicht mehr möglich ist.
Wildtier-Hotline der Stadt Wien (Mo-So inkl. Feiertage) +43 1 4000-49090
Wiener Tierrettung +43 1 6992480
Tierschutzombudsstelle Wien TOW +43 1 3180076-75079
Eulen- und Greifvogelstation Haringsee +43 2214 48050
Bird Life Austria +43 1 5234651