Springe zum Hauptinhalt Springe zur Systemtransformation und Nachhaltigkeit in der Veterinärmedizin Navigation

Fakten zum Botanischen Garten

  • Entstehung 1997
  • Gesamtfläche von ca. 2.400m², Bepflanzung von 1.540m²
  • Zentral am Campus der Vetmeduni gelegen, gegenüber dem Mensagebäude

Aufgaben 

  • Pflanzendarstellung mit Bezug zur Veterinärmedizin
  • Gruppierung nach Gebrauchswert und Inhaltsstoffen
  • Anschauungsmaterial für die Studierenden
  • Pflanzeninformation für den Tierbesitzer

Pflanzengruppen

  • Arzneipflanzen
  • Gewürzpflanzen
  • Genusspflanzen
  • Futter- und Nahrungspflanzen
  • Giftpflanzen
  • Mendel-Garten

Besichtigung und Führung 

Ganzjährig öffentlich zugänglich. Führungen nach Voranmeldung.

Tage der Arzneipflanzen

Die ÖGPHYT organisiert die Tage der Arzneipflanzen. Im Rahmen dieser Aktion öffnen Arzneipflanzengärten, Botanische Gärten, Arzneipflanzen-verarbeitende Betriebe, Klostergärten, Kräutergärten, Museen und dergleichen mehr ihre Türen, um Arzneipflanzen und pflanzliche Arzneimittel der Öffentlichkeit näher zu bringen.

Poster zu den Tagen der Arzneipflanzen

Führung am Freitag den 13. Juni von 15-16 Uhr im Botanischen Garten der Vetmeduni.

Liste der teilnehmenden Einrichtungen - Tage der Arzneipflanzen 2025