
Präsentation/Slides Sabine Hammer
Senatswahlen 2022 - Senate Elections 2022
Wahlkommission - Election Commission
Ass.-Prof. Dr.med.vet. Martina Patzl (Vorsitzende / Chair)
Dr.med.vet. Priv.-Doz. Kirsti Witter
Dr.med.vet. Michael Willmann
Wahlausschreibung - Writ of election
Wahlversammlung
Dienstag, 05.04.2022, 15.00 Uhr (Ort wird noch bekanntgegeben)
Election Meeting
Tuesday, April 5, 2022, 3pm (location to be announced)
Senatswahlen 2022
Donnerstag, 09.06.2022, 9.00 bis 14.00 Uhr (Großes Sitzungszimmer, Gebäude CA, 1. Stock)
Senate Elections 2022
Thursday, June 9, 2022, 9am to 2pm (Large Meeting Room, building CA, 1st floor)
UG-Novelle 2021
18.01.2021: Update Universitätsgesetznovelle 2021
Schlechte Noten für die "Effizienz-Novelle"
09.12.2020: Quo vadis Universität?
Habilitation
Wir unterstützen Sie gerne!
Bitte wenden Sie sich bei Fragen gerne an uns!
Umfragen zu COVID-19 | COVID-19 Surveys
Deirdre Watchorn and Esther Heckendorf | 17.06.2020
We Asked 3,000+ Academics How They’re Coping with Covid-19: This Is What We found
A survey conducted by De Gruyter's Insights Team has found that the Coronavirus pandemic and resulting lockdown
has left academics with less time for research and busier than ever - with women most severely affected.
Deirdre Watchorn and Esther Heckendorf | 21.12.2020
Busier than Ever and Burned Out – New Research Reveals the Realities of Publishing in a Pandemic
In the spring, we conducted research which found that the pandemic was making academic authors busier and more
stressed out than ever and that gender was an important factor. Six months on, have these pressures changed and if so how?
Published in December, new De Gruyter research reveals how some academic authors are weathering the Covid storm better than others.
The research digs deeper into how gender is having an impact and throws the net wider to examine factors such as life and career stage.
Hier steht das PDF der Zusammenfassung der ULV-Umfrage zum Download bereit!ULV-Umfrage COVID-19
Wir möchten uns an dieser Stelle noch einmal sehr herzlich bei all jenen von Ihnen/Euch bedanken, die sich an dieser Umfrage beteiligt haben. Insgesamt haben 182 Kolleginnen und Kollegen teilgenommen! Ihre/Eure große Beteiligung stimmt uns sehr zuversichtlich für unsere weitere Arbeit!
The Academic Response to COVID-19
COVID-19 has posed an unprecedented challenge to the international scientific community. Along with the disruption faced by most of the world's population, many researchers have felt an added pressure to understand, cure and mitigate the virus. In order to gain insight into what impact COVID-19 has had on the international scientific community, their work and the implications for science, we conducted a survey with our editors, reviewers and authors in May and June 2020. In one of the largest academic surveys ever conducted, 25,307 members of our academic community participated, representing diverse countries, roles, and areas of research.
COVID-19 WS 2021/22
Auch wir möchten Sie/Euch durch die Pandemie unterstützend begleiten
Neben den Hinweisen, die auf VetEasy zu finden sind, möchten wir Ihre/Eure Aufmerksamkeit auch auf folgende Quellen und Informationsmaterialien lenken.
Aktuelles
Hygienehandbuch zu COVID-19
Teil 2: Empfehlungen des BMBWF zum Schutz vor einer COVID-19-Ansteckung in Universitäten und Hochschulen
Schutzmaßnahmen zur Risikoreduktion für Risikogruppen
Video conferencing und Home Office
Empfehlungen für Gruppen & Teams für die Umstellung auf Online-Meetings
Lehre: Kontakt zu unseren Curricular-Kommissionen
CuKo Diplomstudium Veterinärmedizin: Florian Buchner
CuKo Biomedizin/Biotechnologie: Dieter Klein
CuKo Pferdewissenschaften, Mensch-Tier-Beziehungen und Wildtiermanagement: Annika Posautz
CuKo Doktoratsstudium Veterinärmedizin, PhD und Postdoc-Programme: Hans Tillmann Rümenapf und Christine Aurich
Strategien im Umgang mit Corona und Stress
Ein Leitfaden des Arbeitspsychologischen Teams der Universität Wien
Fachliteratur
Elsevier’s free health and medical research on the novel coronavirus
National Institutes of Health (NIH)
Johns Hopkins University & Medicine
Informationsportale von Interessensvertretungen
Corona Infos der AK und des ÖGB
Broschüre der Ärztekammer Wien
Unser Betriebsrat
An dieser Stelle ein großes Dankeschön an unsere Betriebsräte (BRs), die unermüdlich in Dauerkontakt mit der Universitätsleitung alle Fragen, die unseren gemeinsamen Arbeitsplatz Universität betreffen, besprechen.
MA-Information der BRs (24.03.2020)
Bei allfälligen Fragen stehen Ihnen/Euch unsere BRs Angelika Url (DW 2406) und Armin Pirker (DW 6656) jederzeit gerne zur Verfügung!