Springe zum Hauptinhalt Springe zur Alumni Navigation

Im Fokus der vierteiligen Staffel steht der Hund. Thematisiert werden der Nutzen von Medical Training, Besonderheiten von Therapiebegleithunden und Assistenzhunden als Patienten sowie die Über- bzw. Unterforderung von Familienhunden.


Episode 01

Über den Nutzen von Medical Training im tierärztlichen Alltag

Expert:innen aus Praxis und Forschung erörtern Medical Training aus unterschiedlichen Blickwickeln und tauschen sich über ihre Erfahrungen und wissenschaftliche Erkenntnisse aus. Welche Herausforderungen gibt es bei der Anwendung von Kooperationssignalen im Praxisalltag und wie profitieren insbesondere sensible Hunde davon? Was versteht man unter einem Happy Visit und was braucht es insgesamt für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Tierärzt:in, Hundehalter:in und Hundetrainer:in.
Das und vieles mehr besprechen unter der Moderation von Karin Bayer (Lab Managerin am Clever Dog Lab/Messerli Forschungsinstitut):

  • Eybel Ursula: Tierärztin mit Schwerpunkt Verhaltensmedizin, Hundetrainerin
  • Riemer Stefanie: Assistenzprofessorin für Companion Animal Management, Messerli Forschungsinstitut für Mensch-Tier-Beziehung der Vetmeduni
  • Weissenbacher Karl: Leiter der Prüf- und Koordinierungsstelle für tierschutzqualifizierte Hundetrainer:innen der Vetmeduni

Die Vetmeduni Alumni-Session gibt es auch als Video.

 

Zum Podcast

Technik/Aufnahme: Alexander Wijnants, Vetmeduni

Organisation/Redaktion: Doris Sallaberger, Vetmeduni