Springe zum Hauptinhalt Springe zur Navigation

NEWS

Defense Sami Mohammed

Die PhD-Defense von Sami Mohammed, MSc., "LETM1 Variants and the LETM1 Interactor TMBIM5 in Mitochondrial Ion Homeostasis" findet am Dienstag, dem 26. August 2025, um 17 Uhr im Hörsaal M statt.

Posterpreis Kreiter

Unser Mitarbeiter Dr. Jürgen Kreiter hat für sein Poster, das er auf der EBSA-2025-Konferenz in Rom präsentiert hat, den Poster Award erhalten.

Herzlichen Glückwunsch!

Zudem haben sowohl Dr. Jürgen Kreiter als auch Giorgia Roticiani, MSc., dort den Travel Award erhalten.

Artikel in "Acta Physiologica"

Im Mai 2025 erschien unser Artikel "Molecular Dynamics Simulations of a Putative Novel Mechanism for UCP1-Assisted FA Anion Transport" im Journal "Acta Physiologica". Erste Autorin ist Dr. Sanja Vojvodic. Herzlichen Glückwunsch! PDF

Artikel in "Photochemistry and Photobiology"

Im April 2025 erschien unser Artikel "Erythemal UV radiation exposure during jogging" im Journal "Photochemistry and Photobiology". Erster Autor ist Dr. Alois Schmalwieser. PDF

Joggen ist eine der beliebtesten Freizeitsportarten und wird in fast allen Altersgruppen betrieben, um fit und gesund zu bleiben. Bislang gibt es jedoch nur wenige Untersuchungen zur Abschätzung der UV-Strahlenexposition beim Joggen. Daher haben wir einen Freiwilligen mit 12 UV-Messgeräten an sonnenexponierten Stellen am Körper ausgestattet. Die Messungen wurden in Bezug auf die Umgebungs-UV-Strahlung bei Sonnenständen von 20° bis 60° durchgeführt. Daraus konnten wir Empfehlungen zum Sonnenschutz für herz-kreislauf-freundliches Joggen ableiten. (Entstanden im Rahmen eines interdisziplinären Praktikums der BOKU)  

Talk Khandelia

Am 5. Juni 2025 um 10 Uhr c.T. hält Assoc. Prof. Himanshu Khandelia, PhD. (University of Southern Denmark, Odense) innerhalb einerer unserer LVs seinen Vortrag "Electromechanical Coupling in Membranes, and Molecular Simulations of Ion Transport Through Transmembrane Proteins" im Hörsaal C. Ankündigung

Artikel in "Photochemical and Photobiological Sciences"

Im April 2025 erschien unser Artikel "Seasonal and lifelong changes in skin colour and pigmentation of Austrian farming families: an exploratory study" im Journal "Photochemical and Photobiological Sciences" und beschreibt neben den saisonalen und kontinuierlichen Veränderungen auch den Geschlechtsdimorphismus der menschlichen Hautfarbe. Erstautor ist Dr. Alois Schmalwieser. PDF

XXXIV Workshop

Am Do., 27. Februar 2025 fand unser 34. Workshop in unserem Seminarraum statt.

Programm

Gastvortrag Dr. Georg Krainer (Uni Graz)

Im Zuge unseres XXXIV Workshops am 27. Februar 2025 hielt Dr. Georg Krainer (Universität Graz) seinen Vortrag "Unlocking protein function with single-molecule & microfluidic approaches".

Einladung

Review Article in Protein Science

Im Jänner 2025 wurde unser Review Article "Exploring the proton transport mechanism of the mitochondrial ADP/ATP carrier: FA-cycling hypothesis and beyond" im Journal Protein Science veröffentlicht. PDF

ORF Ausstrahlung

Am 3. Februar 2025 um 21:10 wird in ORF 2 ein Beitrag mit Dr. Alois Schmalwieser gesendet.
"G'sund in Österreich. Licht - Lebensquelle, Heilmittel und tödliche Gefahr"

Link

Wiederholungen: 4. Februar 02:05 und 11:05

Artikel in "Frontiers in Chemical Biology"

Im Oktober 2024 erschien unser Artikel "Molecular interactions at the interface: polyoxometalates of the Anderson-Evans type and lipid membranes" im Journal "Frontiers in Chemical Biology". Erstautorin ist Alina Pashkovskaya, PhD. Herzlichen Glückwunsch! PDF

Artikel in "Pharmacological Research"

Im Oktober 2024 erschien unser Artikel "The mysteries of LETM1 pleiotropy" im Journal "Pharmacological Research". Erstautor ist Sami Mohammed, MSc. Gratulation! PDF

XXXIII Workshop

Unser 33. Workshop "Membranes and Membrane Proteins: New Insights and Methods" fand von 23.-25. September 2024 in Strobl statt.

Invited Speaker war Dr. Jürgen Kreiter (Stanford University), mit dem Titel "Structural insights into the biophysical and pharmacological features of the CLC family of chloride channels and transporters".

Programm

Kontakt: sanja.vojvodic@Vetmeduni.ac.at und elena.pohl@Vetmeduni.ac.at

Artikel in "BBA - Bioenergetics"

Im Juli 2024 erschien unser Artikel "Differential regulation of mitochondrial uncoupling protein 2 in cancer cells" in Journal "BBA - Bioenergetics". Erstautorin ist Taraneh Beikbaghban, MSc. Herzlichen Glückwunsch! PDF

Artikel in "ACS Chemical Biology"

Im Juli 2024 erschien unser Artikel "Dual-Probe Activity-Based Protein Profiling Reveals Site-Specific Differences in Protein Binding of EGFR-Directed Drugs" im Journal "ACS Chemical Biology". Zweite Autorin ist Kristina Zuna, PhD. Herzlichen Glückwunsch! PDF

Verteidigung Zuna

Im Juni 2024 hat unsere Mitarbeiterin Kristina Zuna, PhD., erfolgreich ihre PhD-Thesis verteidigt.

"The Role of the Solute Carrier 25 Proteins in Fatty Acid and 2,4-Dinitrophenol-Mediated Proton Transport"

Herzlichen Glückwunsch!

Masterarbeit Hofbauer

Im Mai 2024 hat unser Mitarbeiter Deniz Hofbauer, MSc., seine Masterarbeit "Optimisation of the 2-oxoglutarate/malate carrier production in E.coli" erfolgreich abgeschlossen.

Herzlichen Glückwunsch!

Gelungene Diplomarbeit Lisa Bigelbach

Im August 2024 erschien unser Artikel "Ultraviolet radiation protection factors of livestock shade cloths for free-range pigs" im Journal "Veterinary Dermatology", die Diplomarbeit von Lisa Bigelbach. Erstautor ist Dr. Alois Schmalwieser. Gratulation! Artikel

Artikel in "Acta Physiologica"

Im März 2024 wurde unser Artikel "The 2-oxoglutarate/malate carrier extends the family of mitochondrial carriers capable of fatty acid and 2,4-dinitrophenol-activated proton transport" im Journal "Acta Physiologica" veröffentlicht. Erstautorin ist Mag. Kristina Zuna. Gratulation! PDF

XXXII Workshop 22.2.

Am Donnerstag, dem 22. Februar 2024, fand unser 32. Workshop im Seminarraum der Physiologie von 10-17 Uhr statt. Programm

Gelungene Diplomarbeit von Sabine Götzinger

Im Februar 2024 erschien unser Artikel "Exploratory study on the body distribution of skin color, pigmentation and degree of tan in Central European Caucasian Women" im Journal "Photochemical & Photobiological Sciences", die Diplomarbeit von Sabine Götzinger. Erstautor ist Dr. Alois Schmalwieser. Gratulation! Artikel

Certificate Sustainable Development

Our recent contribution to the United Nations Sustainable Development Goals

by open access publications.

SDG 3: Ensure healthy lives and promote well-being for all at all ages

SDG 11: Make cities and human settlements inclusive, safe, resilient and sustainable

Nachhaltigkeitsoffensive der Vetmeduni

Sustainable Development Goals - SDGs

https://www.vetmeduni.ac.at/universitaet/profil/sustainable-development-goals

Vortrag Edmund R.S. Kunji

Am Dienstag, dem 16. Jänner 2024, um 15:00 Uhr s.T. fand der Gastvortrag von Edmund R.S. KUNJI (Cambridge) in unserem Seminarraum (HA05 P51) statt.

Link zur Ankündigung mit Abstract

Vortrag/Seminar Andreas H. Guse

Am Dienstag, dem 16. Jänner 2024, fand um 16 Uhr c.T. ein Impromptu Seminar von Andreas H. Guse zum Thema "Calcium microdomains and NAADP signaling" in unserem Seminarraum (HA05 P51) statt.

Ankündigung mit Abstract