Springe zum Hauptinhalt Springe zur Symposium Kleintier Navigation

Fachvortragende

Ulrike Auer

PD Dr. Ulrike Auer studierte von 1984 bis 1994 Veterinärmedizin an der Universität für Veterinärmedizin Wien, Österreich. Im Anschluss begann sie ihre Karriere als Universitätsassistentin in der Klinik für Chirurgie und Augenheilkunde, wo sie von 1994 bis 2000 tätig war. Seit 2000 ist sie in der Abteilung für Anästhesiologie und perioperative Intensivmedizin an der Vetmeduni Wien beschäftigt.

Christine Iben

Dr. Christine Iben war von 1983 bis 2020 an der Veterinärmedizinischen Universität Wien tätig – zunächst als Universitätsassistentin, ab 1999 als außerordentliche Universitätsprofessorin am Institut für Tierernährung. Seit ihrer Pensionierung im Jahr 2020 ist sie weiterhin mit großem Engagement in verschiedenen Funktionen aktiv.

Derzeit ist sie Vorsitzende der Fachtierarzt-Prüfungskommission für Tierernährung und Diätetik und leitet gemeinsam mit Dipl. ECVCN Dr. Stefanie Handl den ÖTK-Diplom-Lehrgang „Ernährungsberatung Kleintiere“. Zudem ist sie Mitglied der Schiedskommission der Vetmeduni Wien sowie des Kuratoriums der Aktion Österreich-Ungarn (AÖU), die sich der wissenschaftlichen Zusammenarbeit widmet.

Michael Leschnik

Priv.-Doz. Dr.med.vet.Michael Leschnik hat in Wien Veterinärmedizin studiert und ist seit 1996 an der Klinik für Interne Medizin an der Veterinärmedizinischen Universität Wien tätig. Im Rahmen seiner Spezialisierung im Bereich Neurologie und Infektionskrankheiten absolvierte Dr. Michael Leschnik Ausbildungen am Royal Veterinary College in London und an Veterinärkliniken in Boston und New York. Seit 2014 ist Dr. Michael Leschnik habilitiert und seit 2016 Leitender Oberarzt des Kleintierambulanzzentrums der VetMed Uni Wien sowie Konsiliar Neurologe in der Tierarztpraxis am Stadtpark.

Stephanie von Ritgen

Dr. Stephanie von Ritgen ist zertifizierte Veterinary Pain Practitioner (CVPP) und arbeitet an der Veterinärmedizinischen Universität Wien. Ihr Schwerpunkt liegt in der Schmerzambulanz, wo sie sich insbesondere der Behandlung chronischer Schmerzen bei ihren Patienten widmet.

Svenja Springer

Ass.-Prof.Dr.med.vet. Svenja Springer, PhD forscht und lehrt im Feld der empirisch informierten veterinärmedizinischen Ethik am Messerli Forschungsinstitut der Vetmeduni in Wien. Ihre aktuellen Forschungsinteressen konzentrieren sich auf die empirische Analyse von Mensch-Tier-Beziehungen und den moralischen Herausforderungen, mit denen Tiermediziner:innen konfrontiert sind. Darüber hinaus referiert Svenja Springer auf nationalen und internationalen Kongressen mit dem Anliegen, Themen der veterinärmedizinischen Ethik in der tiermedizinischen Profession sichtbar zu machen. In ihren Vorträgen legt Svenja Springer weniger Wert darauf, konkrete Handlungsanweisungen zu geben, sondern vielmehr darauf, die bestehenden Herausforderungen und Probleme aufzuzeigen und zu reflektieren.