Springe zum HauptinhaltSpringe zur Tierspital Navigation

Mit Überweisung der betreuenden Tierärzt:in und nach telefonischer Voranmeldung können die Tierpatienten an die Universitätsklinik gebracht werden. Im Anschluss an die klinische Untersuchung werden die Tiere, je nach Diagnose, ambulant behandelt oder stationär aufgenommen.

Notfall Nummer

Unter dieser Nummer erreichen Sie uns rund um die Uhr.

T +43 1 25077-5232
Kontakt zur Universitätsklinik

T+43 1 25077-5232

Mo - Fr: 08:30-15:00 Uhr

E-Mail

Wir bitten um Terminvereinbarungen.

Kontakt zur Bestandsbetreuung - Vetfarm

Leitung der Universitätsklinik

Thomas Wittek

Univ.-Prof. Dr.med.vet. Thomas Wittek, Dipl.ECBHM
T +43 1 25077-5200  
E-Mail

Dienstleistungen für Tierbesitzer:innen und Tierärzt:innen

Abteilung für Wiederkäuermedizin

Wir forschen und lehren zu inneren und seuchenhaften Erkrankungen bei Wiederkäuern, einschließlich der Euter- und Jungtierkrankheiten.

Wir betreiben Ambulanzen für Rinder, kleine Wiederkäuer und (Neuwelt-)Kamele.

Abteilung für Bestandsbetreuung beim Wiederkäuer

Wir führen wissenschaftlicher Studien durch, bilden Studierende aus, bieten postgraduale Fort- und Weiterbildung an.

Weiters beraten wir Landwirt:innen und Tierärzt:innen in Themen der Bestandsbetreuung beim Wiederkäuer.

Vetfarm

Kremesberg 12

2563 Pottenstein an der Triesting

Fachexpertise der Universitätsklinik für Wiederkäuer

Chirurgie

  • Versorgung von chirurgischen Notfällen aller Art
  • Weichteil Chirurgie
  • Orthopädische Chirurgie

Orthopädie

  • Lahmheitsdiagnostik - inklusive bildgebender Diagnostik
  • konservative Therapie
  • chirurgische Therapie
  • routinemäßige Klauenpflege

Interne Medizin

  • Klinische Untersuchung
  • Diagnostische Maßnahmen: Untersuchung von Blut, Harn, Kot und Milch
  • Ultraschall und Endoskopie
  • Röntgen, Magnetresonanz- und Computertomographie
  • Augenheilkunde
  • Zahnheilkunde

Bestandsbetreuung - Wiederkäuer

  • Intensive Betriebsanalyse
  • weiterführende Untersuchungen
  • Definition von Zielen
  • Diskussion verschiedener Möglichkeiten zur Betriebsoptimierung bzw. zur Verbesserung der Situation
  • Gemeinsames Erarbeiten einer passenden Strategie
  • Erstellen eines Besuchsprotokolls

Bestandsbetreuung - Schafe und Ziegen

  • Milchproduktion: Milchleistung, Milcheiweiss- und Milchfettgehalt, Zellzahlen
  • Fütterung: Fütterung, Silopflege, Tränkeversorgung
  • Haltung: Stallsystem, Hygiene, Management
  • Eutergesundheit: Melkvorgang, Schalmtest, bakteriologische Untersuchung

Bestandsbetreuung - Neuweltkamele

  • Klinische Untersuchung
  • Diagnostische Verfahren 
  • Blut- und andere Laboruntersuchungen
  • Bildgebenden Verfahren, wie Ultraschall, Endoskopie und Röntgenuntersuchung
  • CT oder MRT Untersuchungen
  • Endoparasitenbekämpfung
  • Endoparasitenüberwachung