Springe zum HauptinhaltSpringe zur Navigation
Notfall Nummer

Unter dieser Nummer erreichen Sie uns rund um die Uhr.

Information zur Einlieferung von Tieren entnehmen Sie bitte dem Infoblatt zur Patienteneinweisung.

T+43 1 25077-5232

Leitung der Universitätsklinik für Wiederkäuer

Thomas Wittek

Univ.-Prof. Dr.med.vet. Thomas Wittek, Dipl.ECBHM
T +43 1 25077-5200  
E-Mail

Universitätsklinik für Wiederkäuer besteht aus 2 Abteilungen

Klinische Abteilung für Wiederkäuermedizin

Veterinärmedizinische Versorgung (ambulant und stationär) von Rindern, kleinen Wiederkäuern und Neuweltkameliden mit internistischen, chirurgischen oder orthopädischen Problemen.

Bestandsbetreuung bei Wiederkäuern

Kontinuierliche, systematische und beratende Tätigkeit in landwirtschaftlichen Betrieben, insbesondere bei spezifischen Problemstellungen.

Fachexpertise der Universitätsklinik für Wiederkäuer

Chirurgie

Versorgung von chirurgischen Notfällen

Weichteil Chirurgie

Orthopädische Chirurgie

Orthopädie

Lahmheitsdiagnostik - inklusive bildgebender Diagnostik

konservative Therapie

chirurgische Therapie

routinemäßige Klauenpflege

Interne Medizin

Klinische Untersuchung

Diagnostische Maßnahmen: Untersuchung von Blut, Harn, Kot und Milch

Ultraschall und Endoskopie

Röntgen, Magnetresonanz- und Computertomographie

Augenheilkunde

Zahnheilkunde

Bestandsbetreuung - Wiederkäuer

Intensive Betriebsanalyse

weiterführende Untersuchungen

Definition von Zielen

Diskussion verschiedener Möglichkeiten zur Betriebsoptimierung bzw. zur Verbesserung der Situation

Gemeinsames Erarbeiten einer passenden Strategie

Erstellen eines Besuchsprotokolls

Bestandsbetreuung - Schafe und Ziegen

Milchproduktion: Milchleistung, Milcheiweiss- und Milchfettgehalt, Zellzahlen

Fütterung: Fütterung, Silopflege, Tränkeversorgung

Haltung: Stallsystem, Hygiene, Management

Eutergesundheit: Melkvorgang, Schalmtest, bakteriologische Untersuchung

Bestandsbetreuung - Neuweltkamele

Klinische Untersuchung

Diagnostische Verfahren 

Labor

Bildgebenden Verfahren, wie Ultraschall, Endoskopie und Röntgenuntersuchung

CT oder MRT Untersuchungen

Endoparasitenbekämpfung

Endoparasitenüberwachung