Skip to main content Skip to navigation

Leitung am Forschungsinstitut für Wildtierkunde und Ökologie/VetmeduniPriv.-Dozin  Drin med.vet. Pamela Burger

Die kleinen, ungefähr hüfthohen, Rinder im Süden Burkina Fasos haben einen sehr hohen Stellenwert für die lokale Bevölkerungsgruppe der Lobi. Sie werden wegen ihres sanften Charakters geschätzt und werden eingesetzt, um den Pflug zu ziehen, liefern Fleisch und Milch, werden als Mitgift und für rituelle Bräuche verwendet. Sie sind das Kapital der Bauern, haben aber ein Problem – ihre geringe Größe. Daher werden diese Lobi Rinder mit den weit größeren und stärkeren Zebu Rindern aus dem Norden des Landes gekreuzt, was zu einer Vermischung des wertvollen Genpools der Lobi Rinder führt. Diese haben nämlich Resistenzen gegen die Erreger der gefährlichen Schlafkrankheit „Trypanosomiasis“. Durch die Einkreuzung der nicht-resistenten Zebus kann diese evolutionäre Anpassung verloren gehen.

Unser Projekt baut auf den Resultaten des APPEAR (Austrian Partnership Programme in Higher Education and Research for Development) Projekts 120 “Characterisation of local cattle breeds in Burkina Faso (LoCaBreed)” auf und hat das Ziel, das laufende dörfliche Rinderzuchtprogramm zu evaluieren und sozio-ökonomisch zu begleiten. 

Im Rahmen von Trainings und Workshops werden gemeinsam mit Lobi Bäuerinnen und Bauern "best-practice" Richtlinien entwickelt, die vor allem auch die wichtige Rolle von Frauen und Jugendlichen in der Rinderzucht berücksichtigen und stärken sollen. Die Ziele dieses Projekts betreffen auch eine Anzahl der United Nations Sustainable Development Goals (SDG1, 2, 5, 8, 10, 12). Die zu erwartenden Ergebnisse bieten direkte Lösungsansätze zur Armutsbekämpfung, Verhinderung von Landflucht, Verbesserung der Ernährungssituation, sowie zur Gleichberechtigung der Geschlechter.

Dieses Forschungs- und Mobilitätsprojekt ist sehr anwendunsorientiert und basiert auf einer langjährigen Zusammenarbeit der Norbert Zongo Universtität, Koudougouo, der Ubiversität Nazi Boni in Bobo-Dioulasso und der Vetmeduni Vienna.

Laufzeit

01.09.21-31.08.24

Programm

Oead - Kooperation Entwicklungsforschung - Cooperation Development Research

Beteiligte Vetmed-Organisationseinheiten

Forschungsinstitut für Wildtierkunde und Ökologie

(Weitere) Projektpartner

Amadou Traore
Institut de l''Environnement et de Recherches Agricoles - INERA, Ouagadougou , Burkina Faso

Aynalem Haile
International Center for Agricultural Research in the Dry Areas, Libanon

Salifou Ouedraogo, Dominque Ouedraogo, Bienvenue Zoma
Universitè Nazi Boni, Bobo-Dioulasso , Burkina Faso

Aline Zongo
University of Ouagadougou, Ouagadougou , Burkina Faso

 

Gefördert durch den Österreichischen Austauschdienst (OeAD) GmbH, Wien, Österreich