- KLIVV /
- Österreichische Vogelwarte /
- Außenstelle Seebarn /
- Einblicke in unsere Forschungsarbeit
Die Österreichische Vogelwarte ist eine wissenschaftliche Einrichtung an der Vetmeduni Vienna. Zu den Aufgaben der Vogelwarte zählen unter anderem die Erforschung der Lebensweise wildlebender Vögel, die Analyse von Bedrohungsrisiken für unsere Vogelwelt und die Überwachung und Förderung insbesondere seltener Arten. In Seebarn bieten wir ein umfangreiches Exkursions- und Seminarprogramm. Hier können Sie gemeinsam mit Experten die Vogelwelt und ihre Lebensräume erkunden oder Fachvorträge besuchen. Mehr über unser aktuelles Veranstaltungsprogramm finden Sie hier.
Mit unseren praxisnahen Forschungsansätzen binden wir die Bevölkerung in die Wissenschaft ein. Wo nisten heutzutage noch Schwalben? Gab es Störche in der Region Wagram und weshalb sind sie heute selten geworden? Was führt dazu, dass vorübergehend verschwundene Arten am Wagram ein neues Zuhause gefunden haben? Mit verschiedenen Forschungsmethoden wie z.B. Citizen Science oder Vogelmarkierung versuchen wir diese und weitere Fragen zu klären.
Unsere Forschungsprojekte
Wilde Nachbarn & StadtWildTiere
Monitoring von Sakerfalken
Rückkehr eines Urwaldbewohners
Forschungsprojekt Steinkauz
Wir laden Sie ein, weitere spannende Projekte bei einem Besuch in der Außenstelle Seebarn kennenzulernen! (Besuch nur nach Vereinbarung oder zu angekündigten Veranstaltungen)