- UniversitätslehrerInnenverband /
- Service/Beratung /
- ULV Nachwuchsförderpreis 2025
ULV Nachwuchsförderpreis 2025
Ausschreibung
Ziel des Preises ist die gezielte Nachwuchsförderung innerhalb des akademischen Mittelbaus an der Veterinärmedizinischen Universität Wien. Einreichberechtigt sind ausschließlich ULV-Mitglieder der Veterinärmedizinischen Universität Wien. Da mit diesem Preis der Nachwuchs gefördert werden soll, werden vorrangig Einreichungen, die diesem Ziel entsprechen, berücksichtigt.
Gesucht werden innovative, praxisnahe und kreative Projektanträge, die von veterinärmedizinischer Relevanz sind. Es können Projekte in der Planungsphase oder aber auch bereits gestartete Projekte eingereicht werden, bereits abgeschlossene Projekte sind von der Förderung ausgeschlossen. Abgesehen davon unterliegen die Einreichungen keiner thematischen Einschränkung.
Bachelorarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen, PhD-Projekte und das Verfassen von Lehrbüchern sind von der Förderung ausgeschlossen. Es wird darauf hingewiesen, dass die Vergabe auf Basis der eingereichten Unterlagen und der finanziellen Möglichkeiten erfolgt. Es besteht kein Rechtsanspruch auf Zuteilung.
Beginn der Einreichfrist: 01.06.2025
Ende der Einreichfrist: 30.08.2025
Begutachtungsphase: bis 30.09.2025
Fördersumme: EUR 1.000,-
Die Bewerbungsunterlagen, bestehend aus dem ausgefüllten Förderantrag, einer max. 3-seitigen Projektbeschreibung, einem max. 2-seitigen wissenschaftlichen Lebenslauf und der Publikationsliste, sind in elektronischer Form an Dr. Lukas Schwarz zu senden. Selbstverständlich werden auch Einreichungen in Englischer Sprache akzeptiert.
Die Begutachtung wie auch die Beschlussfassung über die Zuerkennung des Förderpreises erfolgt durch den Vorstand des ULV an der Veterinärmedizinischen Universität Wien.
Die Bekanntgabe der geförderten Projekte erfolgt im Intranet und die Verleihung des ULV-Nachwuchsförderpreises im Rahmen der Informationsveranstaltung mit Rektor Univ.-Prof. Dr. M. Gauly am 30.09.2025.
Spätestens drei Monate nach Beendigung des Projektes ist ein kurzer Abschlussbericht im Umfang von max. 350 Wörter zur Veröffentlichung auf der ULV-Homepage an Dr. Sabine Hammer zu übermitteln. Sollte dies nicht möglich sein (Gefährdung von rechtlichen oder wirtschaftlichen Interessen, Patentanmeldung, Publikation der Daten), wird um Kontaktaufnahme mit Dr. Sabine Eßler ersucht.
Kontakt: Dr. Lukas Schwarz Dipl.ECPHM, DVM
Klinik für Schweine
Veterinärmedizinische Universität Wien
Tel.: 01-250 77-5228, 6848
Email: lukas.schwarz@vetmeduni.ac.at