Springe zum Hauptinhalt Springe zur Kleintierchirurgie Navigation

Stolperfrei auf vier Pfoten

Eine Untersuchung des Gleichgewichts bei Hunden nach einem kranialen Kreuzbandriss und TPLO im Vergleich zu gesunden Hunden.

Unser Ziel ist es, den Effekt des Kreuzbandrisses und der Tibial Plateau Leveling Osteotomy (TPLO) auf die posturale Stabilität (Gleichgewicht) bei Hunden zu erforschen.

Was ist die posturale Stabilität?

Die posturale Stabilität ist die Fähigkeit, die Balance während verschiedenen Körperpositionen und Aktivitäten zu halten oder wiederherzustellen. Eine Verminderung der posturalen Stabilität erschwert alltägliche Herausforderungen wie beispielsweise über Treppen oder Hindernisse zu steigen.

Die Beurteilung der posturalen Stabilität kann mit Hilfe von Standmessungen auf Druckmessplatten (Posturographie) durchgeführt werden. Verschiedene Aufgaben, welche die posturale Stabilität herausfordern, zeigten in humanmedizinischen Studien eine gute Aussagekraft auf mögliche Einschränkungen.

Während sich bereits eine Studie mit Standmessungen bei Hunden nach einem Kreuzbandriss befasste, wurde kein Bezug auf die durchgeführte chirurgische Therapie hergestellt. Daher gibt es bislang keine Ergebnisse hinsichtlich Veränderungen der posturalen Stabilität nach einem Kreuzbandriss und TPLO. Ziel dieser Studie ist es, die Unterschiede in der posturalen Stabilität zwischen gesunden Hunden und Hunden nach chirurgischer Versorgung eines Kreuzbanrisses  zu beurteilen.

Wie läuft die Studie ab?

Erstuntersuchung

Diese beinhaltet:

  • Klinische, orthopädische und neurologische Untersuchung
  • Eine Ganganalyse auf unserer Druckmessplatte, um die Gliedmaßenbelastung zu beurteilen
  • Radiologische Beurteilung der Kniegelenke bei erkrankten Hunden

Um unser Ziel zu erreichen, werden wir Messungen auf einer Druckmessplatte (Posturographie) durchführen:

Ihr Hund wird unter verschiedenen Bedingungen gemessen, diese beinhalten:

  • Stehen auf dem Boden
  • Bergab stehend
  • Bergauf stehend
  • Stehend auf einer Trainingsplattform

Vierwöchiges Trainingsprogramm der posturalen Stabilität

  • Die Hälfte der teilnehmenden Hunde erhält 8 kostenlose Trainingseinheiten auf der verwendeten Trainingsplattform.
  • Nach Abschluss werden die Hunde unter den oben genannten Bedinungen erneut gemessen.
  • Alle Hunde, die nicht an dem Trainingsprogramm teilnehmen konnten, werden im Anschluss zu einem freiwilligen vierwöchigen Trainingsprogramm eingeladen.

Welche Hunde können an der Studie teilnehmen?

  • Alter: 2–8 Jahre

  • Körpergewicht: 15–35 kg

  • Kontrollgruppe: gesunde Hunde ohne orthopädische oder neurologische Vorerkrankungen

  • Kreuzbandriss Gruppe: Hunde mit einem einseitigen Kreuzbandriss, welche vor 6–12 Monaten eine TPLO erhalten haben

  • Alle Hunderassen und Mischlinge sind willkommen. Aufgrund des außergewöhnlichen Körperbaus können Bulldoggen, Mastiffs, Bassets und Tiere mit ähnlich gedrungener Statur leider nicht an dieser Studie teilnehmen.

  • Weitere Ausschlusskriterien beinhalten: andere orthopädische und neurologische Vorerkrankungen, stark vermindertes Seh- und/oder Hörvermögen

Was sind Ihre Vorteile?

  • Die Teilnahme an der Studie ist für Sie kostenlos!
  • Mit der Teilnahme an dieser Studie erhalten Sie eine umfangreiche Evaluierung des Bewegungsapparates Ihres Hundes.
  • Darüber hinaus erhalten Teilnehmer:innen der Kreuzbandriss Gruppe ein aktuelles Röntgenbild, sowie eine Beurteilung des Osteoarthrosestatuses der Kniegelenke.
  • Die teilnehmenden Hunde erhalten ein kostenloses Training der posturalen Stabilität auf einer Plattform, welche alltäglich in der Ambulanz verwendet wird.

Sie wollen teilnehmen oder haben Fragen?

Bitte kontaktieren Sie:

Mag.med.vet. Christiane Lutonsky, CCRP

christiane.lutonsky@vetmeduni.ac.at

Department für Kleintiere und Pferde, Kleintierchirurgie,

Ambulanz für Physikalische Medizin und Rehabilitation

Veterinärmedizinische Universität Wien

Veterinärplatz 1

1210 Wien       

www.vetmeduni.ac.at