Springe zum Hauptinhalt Springe zur Tierschutzwissenschaften und Tierhaltung Navigation
Johannes Baumgartner

Ass.-Prof. Dr.med.vet. Dipl.ECAWBM (AWSEL) Johannes Baumgartner
T +43 1 25077-4904  
E-Mail

15. ÖTT Tagung am 8. Mai 2025 wegen MKS-Situation nur online!

Aufgrund der aktuellen Tierseuchensituation und der notwendigen Vorsichtsmaßnahmen zur Verhinderung der Ausbreitung der MKS, die auch an der Veterinärmedizinischen Universität bereits getroffen wurden, und im Sinne des Tierschutzes - wird die diesjährige ÖTT-Tagung nun als reine Online-Veranstaltung abgehalten werden.

Zur Erinnerung: Die diesjährige ÖTT-Tagung steht unter dem Thema „20 Jahre Tierschutzgesetz - wo stehen wir?" und soll wieder dem tierärztlichen und interdisziplinären Wissens- und Erfahrungsaustausch über aktuelle Tierschutzfragen dienen. Ebenso wird im Rahmen der Tagung der ÖTT-Tierschutz-Forschungspreis zum dritten Mal vergeben.

Tagungsprogramm

Anmeldung zur 15. ÖTT‐Tagung - bis 07.05. offen

Die Plattform „Österreichische Tierärzt:innen für Tierschutz“ (ÖTT) ist eine seit 2009 bestehende Zusammenarbeit von mittlerweile 11 tierärztlichen Organisationen zum Zwecke der Förderung des wissensbasierten Tierschutzes.

ÖTT Partnerorganisationen

  • Österreichischen Gesellschaft der Tierärzte - Sektion Tierhaltung und Tierschutz (ÖGT_TuT)
  • Vereinigung Österreichischer Kleintiermediziner (VÖK)
  • Vereinigung Österreichscher Pferdetierärzte (VÖP)
  • Tierärzte ohne Grenzen (vsf)
  • Österreichischer Verband von Amtstierärztinnen und Amtstierärzten (ÖVA)
  • Tierschutzombudspersonen
  • Verein der Freunde und Förderer der Schweinemedizin (VFS)
  • Österreichische Tierärztekammer (ÖTK)
  • Interessensverband Praktizierender TierärztInnen in Österreich (IVPTÖ)
  • Österreichische Buiatrische Gesellschaft (ÖBG)
  • Tierschutzwissenschaften und Tierhaltung – Vetmeduni Wien

Die ÖTT versteht sich als Drehscheibe für den Erfahrungs- und Wissensaustausch, in der eine Bündelung und Abstimmung der tierärztlichen Tierschutzaktivitäten stattfindet. Die Zusammenarbeit dieser Organisationen ist durch eine Kooperationsvereinbarung geregelt. Aktuelle, gewählte Sprecherin der ÖTT ist Dr Cornelia Rouha-Mülleder.

ÖTT Leitbild

Die ÖTT sieht es als ihre primäre Aufgabe an, den Tierschutzgedanken innerhalb der TierärztInnenschaft zu stärken und die daraus resultierenden Aktivitäten zu fördern. Das im Jahr 2011 veröffentlichte Leitbild bildet das ethische Grundkonzept der ÖTT, das von allen Partnerorganisationen mitgetragen wird. Tierärztinnen und Tierärzte sollen damit in die Lage versetzt werden, im tierärztlichen Arbeitsumfeld Entscheidungen im Sinne des Tierschutzes zu treffen, diese fachlich, ethisch und rechtlich zu begründen und erforderlichenfalls auch gegen Widerstände zu vertreten und durchzusetzen.

ÖTT Tagungen

Die jährlich an der Vetmeduni im Mai stattfindende ÖTT Tagung „Tierschutz: Tierschutz: Anspruch - Verantwortung - Realität“ bildet einen optimalen Rahmen für den tierärztlichen und interdisziplinäre Wissens- und Erfahrungsaustausch im Zusammenhang mit aktuellen Tierschutzfragen.