- Tierschutzwissenschaften /
- Über uns
Das ITT - Institut für Tierschutzwissenschaften und Tierhaltung
Wer wir sind
Das Institut für Tierschutzwissenschaften und Tierhaltung (ITT) befasst sich mit dem Wohlergehen von Tieren, die von Menschen gehalten werden, hauptsächlich von Nutz- und Heimtieren. Das ITT zielt darauf ab, den Tierschutz zu sichern und zu verbessern, indem es wissenschaftliche Erkenntnisse schafft und verbreitet. Unsere Forschung reicht von der Grundlagenforschung mit neuartigen Ideen bis hin zur angewandten Forschung mit wissenschaftsbasierten Verbesserungen in der Praxis. Die Gruppe verfügt über eine starke Forschungsexpertise in Ethologie (der wissenschaftlichen Untersuchung des Verhaltens von Tieren), Veterinärmedizin, Physiologie und Neurowissenschaften.
Unsere Definition von Tierschutz
Begrifflich bezieht sich Tierschutz auf einen inneren Zustand des Tieres, insbesondere auf die Art und Weise, wie ein Tier seine Umwelt erlebt und sich dadurch fühlt. Tierschutz umfasst sowohl die psychische als auch die physische Gesundheit und ist ein mehrdimensionales Konzept, das durch vorübergehende Zustände gekennzeichnet ist und auf individueller Ebene bewertet wird. Operativ kann das Tierwohl anhand von Indikatoren aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen bewertet werden, darunter Ethologie (Tierverhalten), Physiologie, Gesundheit und Neurowissenschaften. Gutes Wohlergehen geht über die Abwesenheit von Leiden hinaus und umfasst positive Erfahrungen und Zustände.
Unsere Mission
Unsere Mission ist es, den Tierschutz zu sichern und zu verbessern, indem wir wissenschaftliche Erkenntnisse schaffen und verbreiten, um die Umsetzung und Verbesserung in der Praxis zu fördern. Wir haben einen doppelten Fokus auf Grundlagen- und angewandte Forschung, von neuartigen Ideen bis hin zu wissenschaftsbasierten Verbesserungen in der Praxis. Der Geltungsbereich ist das Wohlergehen von Haustieren, vor allem Nutz- und Heimtieren, und anderen von Menschen gehaltenen Tieren.
Unsere Vision
Tierschutzwissenschaftliche Forschung bildet die Grundlage, um den Tierschutz in der Praxis zu verbessern und gleichzeitig gesellschaftliche Belange zu berücksichtigen. Dies gewährleistet eine relevante und wirkungsvolle Forschung, die zu Veränderungen zum Wohle der Tiere führt. Diese Ziele werden durch Konsultationen mit Interessenvertretern, die Verwendung interdisziplinärer Forschungsansätze und die Verbreitung der Forschungsergebnisse an die wissenschaftliche Gemeinschaft, politische Entscheidungsträger, gezielte Nutzer und die Gesellschaft insgesamt durch effektive Kommunikation erreicht.
Die Daseinsberechtigung
Wissenschaftliche Informationen stellen neben Aufklärung und Tierschutzgesetzgebung eine der Komponenten dar, die zur Förderung des Tierschutzes beitragen können, um der ethischen Verantwortung des Menschen gegenüber den Tieren in seiner Obhut gerecht zu werden. Das ITT ist ein gemeinwohlorientierter Dienstleister, der durch wissenschaftliche Forschung, Verbreitung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Lehre zum Schutz der Interessen von Tieren beiträgt. Vor diesem Hintergrund wird die Arbeit am ITT von gemeinsam geteilten Absichten für Integrität, Objektivität und wissenschaftlich fundierte Forschung von höchster Qualität angetrieben.
Das Team
Das Institut besteht aus 6 festangestellten Wissenschaftler:innen, die Forschungs-, Lehr- und Beratungsaktivitäten durchführen, und einem Personal von insgesamt etwa 25 Personen.