Springe zum Hauptinhalt Springe zur Tierschutzwissenschaften und Tierhaltung Navigation
Viktoria Weissenböck

Mag.med.vet. Viktoria Weissenböck
E-Mail

Ich habe 2022 mein Studium der Veterinärmedizin an der Veterinärmedizinischen Universität Wien abgeschlossen. Schon während des Studiums galt mein besonderes Interesse der Geflügelmedizin, in der ich auch meine Spezialisierung absolvierte. Nach dem Studium hatte ich die Möglichkeit, in einer mobilen Geflügelpraxis zu arbeiten und dort praktische Erfahrung in der Aufzucht von Legehennen sowie in der Betreuung von Legehennen und Masthühnern zu sammeln.

2024 absolvierte ich zusätzlich die Ausbildung zur zertifizierten veterinärmedizinischen Osteopathin. In meiner eigenen mobilen Praxis biete ich seither osteopathische Behandlungen für Pferde und Kleintiere an und ergänze damit klassische tierärztliche Versorgung mit komplementärmedizinischen Ansätzen.

Seit 2024 bin ich Doktorandin in der Arbeitsgruppe für Geflügel unter der Betreuung von Janja Sirovnik Košcica im Projekt „GesundesBrustbein“. Ziel meiner Forschung ist es, die Häufigkeit von Brustbeinfrakturen bei Legehennen in österreichischen Betrieben zu erfassen und potenzielle Risikofaktoren zu identifizieren. Dabei untersuchen wir nicht nur das Tier selbst, sondern beziehen auch Haltungsumgebung, Fütterung und Management er Landwirte in die Analyse mit ein. Mit diesem Ansatz wollen wir wissenschaftlich fundierte Grundlagen schaffen, die zur Verbesserung des Brustbein-bezogenen Wohlergehens von Legehennen und zur Entwicklung praxisnaher Empfehlungen für die Geflügelhaltung beitragen.

Lebenslauf
2015 – 2022 Studium der Veterinärmedizin, Veterinärmedizinische Universität Wien
2022 – 2023 Tätigkeit als Geflügeltierärztin
Seit 2023 Eigene mobile Tierarztpraxis (Tierarztpraxis Weissenböck)
Seit 2024 Zusatzausbildung: zertifizierte veterinärmedizinische Osteopathin (AVSOP)
Seit 2024 PhD Studentin und wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt „GesundesBrustbein“, Veterinärmedizinische Universität Wien