Das Klinische Zentrum für Reproduktion ist eine international tätige Forschungsinstitution im Department für Kleintiere und Pferde. Forschung in der Reproduktionsmedizin von Pferden, Kleintieren und landwirtschaftlichen Nutztieren ist unsere zentrale Aufgabe. Dazu gehören angewandte und grundlagen-orientierte Studien im Schnittpunkt von Fertilität, Genetik, Umwelt und Tiergesundheit und ein regelmäßiger Austausch mit Stakeholdern und Öffentlichkeit. Unser international anerkanntes wissenschaftliches Profil baut auf kontinuierlicher Forschung zu unseren Schwerpunktthemen auf. Kombiniert mit umfassender klinischer Expertise ermöglicht das die direkte Umsetzung vieler Forschungsergebnisse in die klinische Tiermedizin und Tierzucht.
Tierschutz bei Pferden ist ein weiteres Forschungsthema und wird überwiegend am Graf Lehndorff-Institut in Neustadt (Dosse), Deutschland, bearbeitet. Unsere Verantwortung für Tiere endet nicht mit der Geburt gesunder Jungtiere, sondern umfasst auch deren Wohlbefinden und Gesundheit in der Aufzucht. Unsere Forschung geht darum über die Reproduktion hinaus und befasst sich auch mit der Physiologie, Ethologie und dem Training von jungen Pferden unter Tierschutzaspekten.
Im Tiermedizin-Studium halten wir Vorlesungen, Seminare und Übungen in Reproduktionsmedizin, Geburtshilfe und Neugeborenenkunde ab. Auch außerhalb unserer regulären Lehrveranstaltungen sind Studierende aus sowohl aus Österreich als auch aus dem Ausland bei der Mitarbeit im Klinikdienst und für längerfristige Praktika willkommen.
Schwerpunkte unseres Service für Tierpatient:innen sind Fertilitätsstörungen, Verfahren der assistierte Reproduktion – vor allem Besamung und Embryotransfer, die Kontrazeption bei Tieren sowie die Geburtshilfe und die Neugeborenenkrankheiten. Als EU-zugelassene Besamungsstation versenden wir Samen österreichischer Hengste in die ganze Welt und beschaffen Samen aus dem Ausland zur Besamung von Stuten in Österreich. Unterstützt wird der Klinikservice durch ein modernes reproduktionsmedizinisches Labor.
Leitung

Zentrumsleitung
Ao.Univ.-Prof. Dr.med.vet. Christine Aurich, Dipl.ECAR
T
+43 1 25077-6400
E-Mail

Stellvertretung
Dr.med.vet. Martim Kaps, Dipl.ECAR
T
+43 1 25077-5432
E-Mail
Kontakt
Mo-So 00-24 Uhr
Telefon: +43 1 25077-5454
Damit wir bereits alles für die Ankunft Ihres Notfall-Patient:in vorbereiten können, bitten wir um eine kurze telefonische Anmeldung.