Genetische Analyse von Kameliden
Genetische Herkunft und Domestizierung von Alte-Welt-Kameliden
Unsere Arbeitsgruppe untersucht die Evolutionsgeschichte und Domestizierung der Dromedare (Camelus dromedarius) und Trampeltiere (C. bactrianus).
Dabei untersuchen wir wann und wo sich moderne Kamele entwickelt haben, und wie es um die genetische Vielfalt innerhalb der Alten Welt Kamele steht.
Mit unserer Forschung wollen wir einen Beitrag leisten zu:
- In-situ-Schutz der weltweit letzten wilden baktrischen Kamele (C. ferus)
- Erhaltung der Biodiversität von Nutztieren
Dromedardomestikation erklärt (Youtube)
Das Team
Sven Winter, PhD, PostdocRené Meißner, PhD Student (FWF I 5081-B)
Zhipeng Jia (Chinese Research Council)
Wissenschaftliche Partner
Judit Vörös, Natural History Museum Budapest
Balint Halpern, MME Birdlife Ungarn
Petr Horin, Veterinärmediznische Universität Brno, Tschechische Republik
Alumnae/Alumni
Tamas Akos Brokes (Master Student)
Pauline Charruau (PhD Studentin)
Jean Elbers, PhD (Postdoc)
Tom William Fulton, Bachelor Student/Praktikant
Sara Lado, PhD Student (FWF 29623-B)
Sarita Mahtani-Williams, BSc
Elmira Mohandesan (Postdoc)
Robert Fitak (Postdoc)
Lukas Lipp (Master Student)
Lisa Preier, MSc
Katja Silbermayr (PhD Studentin)