Fortbildungsveranstaltung
Curriculum Veterinär-Phytotherapie:
CVP Web-Seminar Modul 3 am 23. + 24. April 2021
Interview zum Thema Katzenernährung mit Prof. Zebeli im ORF
Ungesunde Ernährung macht unsere Katzen krank. TierbesitzerInnen sind oft unsicher was gesund für ihre Katze ist. Der Begriff gesund ist sehr breit gefächert und erstreckt sich von der Befriedigung der physiologischen Bedürfnisse zur Deckung des Bedarfs der Katze mit Energie und Nährstoffen bis hin zur Auswahl des richtigen Futters, sowie dessen Zubereitung und Mengenzuteilung. Diesen Fragen widmete sich am 10.2.2021 OFR 2 in der Sendung „Konkret“. Prof Zebeli war als Gast in der Sendung um Tipps zur gesunden Ernährung von Katzen zu geben
Screenshot des Beitrags 2 (Screenshot: ORF TVThek)
Schaumann Preis 2020
Die H. Wilhelm Schaumann Stiftung zeichnet beste Studienleistungen auf dem Gebiet der Tierernährung mit einer Anerkennung aus.
Frau Viktoria Brandstetter erhielt 2020 diese Anerkennung für ihre Diplomarbeit "Comparative study of chewing behaviour of cows during transition period and lactation".
Wir gratulieren herzlichst!
Stipendium
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert die Forschung von Herrn Dr. Thomas Hartinger.
Dr Thomas Hartinger, unser Assistent im Bereich der Wiederkäuerforschung, erhält das Walter Benjamin-Stipendium von der DFG zur Erforschung der molekularen Grundlagen des Pansen- und Dünndarmdysbiose-Komplexes bei Rindern.
Wir gratulieren herzlichst!
Preise und Auszeichnungen
Der Henneberg-Lehmann- Förderpreis für Frau Dr. Fenja Klevenhusen
Die Fakultät für Agrarwissenschaften der Georg-August-Universität Göttingen hat auf Beschluss des Kuratoriums der Henneberg-Lehmann-Stiftung Frau Dr. Fenja Klevenhusen in Anerkennung ihrer „innovativen futtermittelkundlichen und ernährungsphysiologischen Untersuchungen zur Versorgung der Wiederkäuer“ mit dem Förderpreis für das Jahr 2020 geehrt.
Frau Dr. Klevenhusen war eine wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Tierernährung und Funktionelle Pflanzenstoffe – Arbeitsgruppe Wiederkäuerernährung – in den Jahren 2011 bis 2018. Sie schloss im Jahr 2020 ihre Habilitation mit dem Titel „Kohlenhydrate in der Wiederkäuerfütterung - Konsequenzen für Tiergesundheit, Leistung und Nachhaltigkeit der Milchproduktion“ an der Veterinärmedizinischen Universität Wien ab.
Wir gratulieren herzlichst!
Kontakt
Postadresse:
1210 Wien, Veterinärplatz 1 Geb: GA
Webauftritt:
Tierernährung und funktionelle Pflanzenstoffe
3
Leitung:
Univ.-Prof. Dr.sc.agr. Qendrim Zebeli
T +43 1 25077-3200
E-Mail an
Qendrim Zebeli
senden
Sekretariat:
Regina Kadi
T +43 1 25077-3201
E-Mail an
Regina Kadi
senden
Alexandra Smetaczek
T +43 1 25077-3101
E-Mail an
Alexandra Smetaczek
senden