Beschreibung: Zweijährige Wiesenpflanze mit Fiederblättern und weißen Blütendolden ohne Hüllchen. Doppelt gefiederte Blätter mit fiederteiligen Teilblättchen. Blattzipfel schmal, lineal, spitz. Unterstes Fiedernpaar der unteren Blätter an der Blattscheidenbasis nahe am Stängel. Schwach gerippte, längliche Spaltfrucht.
Blütezeit: Mai – Juli
Vorkommen: Fettwiesen und Fettweiden
Droge: Kümmel, Carvi fructus, Pharm. Eur 10.0/1080: die ganzen getrockneten Teilfrüchte und Kümmelöl, Carvi aetheroleum, Pharm. Eur. 10.0/1817: das aus den trockenen Früchten gewonnene ätherische Öl
Inhaltsstoffe: Ätherische Öle: D-Carvon, Limonen; Cumarine; fettes Öl
Anwendung: bei dyspeptischen Beschwerden im Magen-Darmbereich, Blähungen, nervösen Darm-Herzbeschwerden
Tiermedizin: zur Verstärkung der Verdauungs- und Gallensekretion, Appetitanregung, bei Meteorismen zur Hemmung der Gärungs- und Fäulnisprozesse in den Därmen; bei Atemwegserkrankungen, Rheuma, zur Insektenabwehr; bei Kühen und Hunden zur Förderung der Laktation.
Gewürz