Beschreibung: Zwei bis mehrjährige Pflanze mit Pfahlwurzel, kantigem Stängel und einfach gefiederten Blättern. Blattabschnitte unregelmäßig gezähnt. Gelbe Blüten in Doppeldolden. Ellipsenförmige, berandete Früchte.
Blütezeit: Juli - August
Vorkommen: Fettwiesen, Wegränder, Ruderalstellen
Droge: Pastinacae fructus, Pastinacae herba, Pastinacae radix
Inhaltsstoffe:
Früchte: ätherisches Öl: Myristicin, Butylbutyrat, Hexylbutyrat, Octylbutyrat, Octenylbutyrat; Cumarine; Furanocumarine: Imperatorin, Xanthotoxin, Isopimpinellin, Umbelliferon.
Kraut: Ätherisches Öl: cis-β-Ocimen, trans-β-Ocimen, trans-β-Farnesen, Terpinolen, Palmitolacton
Wurzel: ätherisches Öl: Myristicin, Terpinolen, β-Pinen, cis-β-Ocimen; Furanocumarine: Angelicin, Psoralen, Xanthotoxin, Bergapten
Anwendung:
Früchte: volkstümlich bei Magen- und Blasenleiden. Gewürz.
Kraut: volkstümlich bei Nierenleiden und Verdauungsbeschwerden
Wurzel: volkstümlich bei Fieber, Lungen- und Magenleiden sowie Nierenleiden, Gemüse.