Springe zum HauptinhaltSpringe zur Universitätsbibliothek Navigation

Verlagsabkommen

Die Veterinärmedizinische Universität Wien hat im Rahmen der Kooperation E–Medien Österreich transformative Open Access Abkommen mit Verlagen abgeschlossen.

Als Ergebnis dieser Abkommen können Universitätsangehörige kostenfrei bzw. zu ermäßigten Publikationsgebühren Open Access Artikel in renommierten Zeitschriften veröffentlichen. Gleichzeitig wird der Zugriff auf ein hochwertiges Zeitschriftenportfolio ermöglicht. Die gegenwärtig geltenden Abkommen finden sich nach Verlagen sortiert alphabetisch aufgelistet.

Angehörige der Vetmeduni können in Subskriptionszeitschriften mit Open Access Option sowie Gold Open Access Zeitschriften des Verlages ACS kostenfrei Open Access Artikel publizieren.

Laufzeit: 01.01.2020–31.12.2023

Alle Zeitschriften, für die diese Vereinbarung gilt, finden Sie in der Titelliste

Artikeltypen: alle Artikeltypen außer „Additions", "Corrections", "Editorials"

Creative-Commons-Lizenz: CC-BY

Weitere Voraussetzungen:

  • Sie sind „Corresponding Author“ des Artikels
  • Sie sind zum Zeitpunkt der Einreichung des Artikels Angehörige:r der Vetmeduni
  • Der Artikel wurde während der Laufzeit des Abkommens zur Veröffentlichung angenommen
  • Sie haben im Artikel die Veterinärmedizinische Universität Wien als Affiliation hinterlegt
  • Es besteht keine Förderung der Open Access Publikation durch andere Geldgeber, wie dem FWF oder der EU. Geben Sie allfällige Förderungen bei Einreichung des Artikels bekannt

Geben Sie im Zuge der Einreichung des Artikels ihre Zugehörigkeit zur Vetmeduni bekannt (Affiliation) und verwenden Sie ausschließlich Ihre institutionelle E-Mailadresse (...@Vetmeduni.ac.at). Reichen Sie den Artikel zudem bevorzugt aus dem Datennetz der Universität ein. Auf diese Weise kann sie der Verlag als anspruchsberechtigte:n Autor:in identifizieren.

Ihre Angaben werden zur Kontrolle an das Open Access Team der Vetmeduni weitergeleitet. Im Falle einer positiven Gegenprüfung müssen die Autor:innen keine Publikationsgebühren entrichten. Diese werden im Rahmen des vorliegenden Abkommens von der Universität getragen.

Bitte beachten Sie:

Für eine kostenfreie Open Access Publikation müssen Sie nach Annahme des Artikels einer Veröffentlichung im Rahmen des Abkommens zustimmen. Im Zuge der Abwicklung des "Journal Publishing Agreements" werden Sie informiert, ob sie der Verlag als förderfähige:r Autor:in erkannt hat - "Our system has identified that your institution has an agreement with ACS". Wählen Sie anschließend die Option “Yes, I wish to publish open access as per the agreement”.

Details: ACS: how to publish under a Read+Publish Agreement

Für Open Access Artikel, welche über das Verlagsabkommen veröffentlicht werden, benötigen Autor:innen der Vetmeduni keinen RightsLink Account (touch-free workflow).

Während der Vertragslaufzeit veröffentlichte Artikel können auch nachträglich Open Access gestellt werden – sofern Sie der Verlag fälschlicherweise nicht als anspruchsberechtigte:n Autor:in identifizierte und die Open Access Stellung im Jahr der Veröffentlichung erfolgt. Wenden Sie sich dazu an das Open Access Team!

Für Publikationen, die im Rahmen eines FWF Projektes entstanden sind, kann der Verlag die Publikationsgebühren direkt mit dem FWF verrechnen (Förderbedingungen). Hinterlegen Sie dazu die notwendigen Informationen (Grant ID, etc.) im Manuskript und geben Sie den FWF als zahlende Einrichtung an. Wenden Sie sich bei Unklarheiten direkt an den FWF oder ACS.

Dass mit der American Chemical Society geschlossene Abkommen enthält keine Übernahme von Gebühren wie Page Charges, Color Charges o.ä.!

Weitere Informationen:

Kooperation E-Medien Österreich

Verlag

FWF

Angehörige der Vetmeduni können in  Subskriptionszeitschriften mit Open Access Option sowie Gold Open Access Zeitschriften des Verlages CUP kostenfrei Open Access Artikel publizieren.

Laufzeit: 01.01.2020–31.12.2025

Alle Zeitschriften, für die diese Vereinbarung gilt, finden Sie in der Titelliste

Artikeltypen: „research articles“, „review articles“, „rapid communications“, „brief reports“, „case reports“

Creative-Commons-Lizenz:  CC-BY, CC BY-NC-SA, CC BY-NC-ND

Weitere Voraussetzungen:

  • Sie sind „Corresponding Author“ des Artikels
  • Sie sind zum Zeitpunkt der Annahme des Artikels Angehörige:r der Vetmeduni
  • Der Artikel wurde während der Laufzeit des Abkommens zur Veröffentlichung angenommen
  • Sie haben im Artikel die Veterinärmedizinische Universität Wien als Affiliation hinterlegt
  • Es besteht keine Förderung der Open Access Publikation durch andere Geldgeber, wie dem FWF oder der EU. Geben Sie allfällige Förderungen bei Einreichung des Artikels bekannt

Geben Sie im Zuge der Einreichung des Artikels ihre Zugehörigkeit zur Vetmeduni bekannt (Affiliation) und verwenden Sie ausschließlich Ihre institutionelle E-Mailadresse (...@Vetmeduni.ac.at). Reichen Sie den Artikel zudem bevorzugt aus dem Datennetz der Universität ein. Auf diese Weise kann sie der Verlag als anspruchsberechtigte:r Autor:in identifizieren.

Ihre Angaben werden zur Kontrolle an das Open Access Team der Vetmeduni weitergeleitet. Im Falle einer positiven Gegenprüfung müssen die Autor:innen keine Publikationsgebühren entrichten. Diese werden im Rahmen des vorliegenden Abkommens von der Universität getragen.

Bitte beachten Sie:

Für eine kostenfreie Open Access Publikation müssen Sie nach Annahme des Artikels einer Veröffentlichung im Rahmen des Abkommens zustimmen. Nach Abwicklung des "Author Publishing Agreements" werden Sie zur Webanwendung RightsLink weitergeleitet (Account notwendig - einmalige Registrierung erforderlich). Sofern Sie der Verlag als förderfähige:r Autor:in erkannt hat, bekommen Sie in RightsLink die Möglichkeit eine Veröffentlichung im Rahmen des Abkommens zu beantragen („seek funding from“ – Feld).

Details: An Author Guide to... Paying an Article Processing Charge (APC)

Während der Vertragslaufzeit veröffentlichte Artikel können auch nachträglich Open Access gestellt werden – sofern Sie der Verlag fälschlicherweise nicht als anspruchsberechtigte:n Autor:in identifizierte und die Open Access Stellung im Jahr der Veröffentlichung erfolgt. Wenden Sie sich dazu an das Open Access Team!

Das mit CUP geschlossene Abkommen enthält keine Übernahme von Gebühren wie Page Charges, Color Charges o.ä.!

Weitere Informationen:

Kooperation E-Medien Österreich

Verlag

Angehörige der Vetmeduni können in Subskriptionszeitschriften mit Open Access Option sowie Gold Open Access Zeitschriften des Verlages Elsevier (inklusive Cell Press und The Lancet Zeitschriften) kostenfrei Open Access Artikel publizieren.

Laufzeit:

Subskriptionszeitschriften mit Open Access Option

01.01.2021-31.12.2023 / Elsevier

01.01.2022-31.12.2023 / Cell Press

Gold Open Access Zeitschriften

01.01.2021-31.12.2023 / Elsevier, Cell Press, The Lancet

Alle Elsevier, Cell Press (Gold OA) und The Lancet (Gold OA) Zeitschriften, für die diese Vereinbarung gilt, finden Sie hier

Alle Cell Press Subskriptionszeitschriften, für die diese Vereinbarung gilt, finden Sie hier.

Artikeltypen:

Elsevier, Cell Press (Gold OA), The Lancet (Gold OA):

Full length article, Review article

Cell Press (Subskriptionszeitschriften):

Full length article, Review article, Short Communication

Creative-Commons-Lizenz: CC-BY, CC-BY-NC-ND

Weitere Voraussetzungen:

  • Sie sind „Submitting Corresponding Author“ des Artikels
  • Sie sind zum Zeitpunkt der Einreichung des Artikels Angehörige:r der Vetmeduni
  • Der Artikel wurde während der Laufzeit des Abkommens zur Veröffentlichung eingereicht
  • Sie haben im Artikel die Veterinärmedizinische Universität Wien als Affiliation hinterlegt
  • Es besteht keine Förderung der Open Access Publikation durch andere Geldgeber, wie dem FWF oder der EU. Geben Sie allfällige Förderungen bei Einreichung des Artikels bekannt

Geben Sie im Zuge der Einreichung des Artikels ihre Zugehörigkeit zur Vetmeduni bekannt (Affiliation) und verwenden Sie ausschließlich Ihre institutionelle E-Mailadresse (...@Vetmeduni.ac.at). Reichen Sie den Artikel zudem bevorzugt aus dem Datennetz der Universität ein. Auf diese Weise kann sie der Verlag als anspruchsberechtigte:n Autor:in identifizieren.

Ihre Angaben werden zur Kontrolle an das Open Access Team der Vetmeduni weitergeleitet. Im Falle einer positiven Gegenprüfung müssen die Autor:innen keine Publikationsgebühren entrichten. Diese werden im Rahmen des vorliegenden Abkommens von der Universität getragen.

Bitte beachten Sie:

Für eine kostenfreie Open Access Publikation müssen Sie nach Annahme des Artikels einer Veröffentlichung im Rahmen des Abkommens zustimmen. Wählen Sie dazu im Zuge der Finalisierung des "Rights and Access Form" im Schritt 1 "University of Veterinary Medicine Vienna". Sofern Sie als anspruchsberechtigte:r Autor:in identifiziert wurden, sehen Sie im Schritt 4 die Angabe "I do not have to pay an Article Publishing Charge." Wählen Sie die Option "Select Gold Open Access".

Details: How do I Complete my publishing journey to publish gold open access

Für Publikationen, die im Rahmen eines FWF Projektes entstanden sind, kann der Verlag die Publikationsgebühren direkt mit dem FWF verrechnen (Förderbedingungen). Hinterlegen Sie dazu die notwendigen Informationen (Grant ID, etc.) im Manuskript und geben Sie den FWF als zahlende Einrichtung an. Wenden Sie sich bei Unklarheiten direkt an den FWF oder Elsevier.

Das mit Elsevier geschlossene Abkommen enthält keine Übernahme von Gebühren wie Page Charges, Color Charges o.ä.!

Weitere Informationen:

Kooperation E-Medien Österreich

Verlag

FWF

Angehörige der Vetmeduni erhalten für alle Artikel in den Zeitschriften des Gold Open Access Verlages Frontiers eine Ermäßigung von 10% auf die Publikationsgebühr (APC).

Laufzeit: seit 1.1.2018

Alle Zeitschriften, für die diese Vereinbarung gilt, finden Sie in der Titelliste

Artikeltypen: alle Artikeltypen

Creative-Commons-Lizenz: CC-BY

Weitere Voraussetzungen:

  • Sie sind „Corresponding Author“ des Artikels
  • Sie sind zum Zeitpunkt der Einreichung des Artikels Angehörige:r der Vetmeduni
  • Sie haben im Artikel die Veterinärmedizinische Universität Wien als Affiliation hinterlegt
  • Die Publikationsgebühren werden über eine Kostenstelle der Vetmeduni verrechnet

Geben Sie im Zuge der Einreichung des Artikels ihre Zugehörigkeit zur Vetmeduni bekannt (Affiliation) und verwenden Sie ausschließlich Ihre institutionelle E-Mailadresse (...@Vetmeduni.ac.at). Reichen Sie den Artikel zudem bevorzugt aus dem Datennetz der Universität ein. Auf diese Weise kann Sie der Verlag als förderberechtigte:r Autor:in identifizieren.

Ihre Angaben werden zur Kontrolle an das Open Access Team der Vetmeduni weitergeleitet. Im Falle einer positiven Gegenprüfung verrechnet der Verlag den Autor:innen die ermäßigten Publikationsgebühren.

Bitte beachten Sie:

Die anfallenden Kosten müssen von den Autor:innen getragen werden. Die Abwicklung der Rechnung erfolgt durch das Open Access Team. Dieses wird Sie nach Rechnungslegung durch Frontiers mit der Bitte um Zahlungsfreigabe sowie Nennung einer Kostenstelle kontaktieren. Sofern der Artikel die Kriterien zur Zahlung der Publikationsgebühr durch den Open Access Fonds erfüllt, wird sie das Open Access Team über die weitere Vorgehensweise informieren.

Für Publikationen, die im Rahmen eines FWF Projektes entstanden sind, kann der Verlag die Publikationsgebühren direkt mit dem FWF verrechnen (Förderbedingungen). Hinterlegen Sie dazu die notwendigen Informationen (Grant ID, etc.) im Manuskript und geben Sie den FWF als zahlende Einrichtung an. Wenden Sie sich bei Unklarheiten direkt an den FWF oder Frontiers.

Sollten Sie von Frontiers eine Zusage für eine kostenfreie Publikation erhalten, fordern Sie vom Verlag oder der betreffenden Zeitschrift unbedingt einen Waiver / Discount Code an.

Weitere Informationen:

Verlag

FWF

Angehörige der Vetmeduni können in Gold Open Access Zeitschriften und Diamond Open Access Zeitschriften der IWA kostenfrei Open Access Artikel publizieren.

Laufzeit: 01.01.2019–31.12.2024

Alle Zeitschriften, für die diese Vereinbarung gilt, finden Sie in der Titelliste

Artikeltypen: alle Artikeltypen

Creative-Commons-Lizenz: CC-BY, CC BY-NC, CC BY-NC-SA, CC-BY-NC-ND

Weitere Voraussetzungen:

  • Sie sind „Corresponding Author“ des Artikels
  • Sie sind zum Zeitpunkt der Annahme des Artikels Angehörige:r der Vetmeduni
  • Sie haben im Artikel die Veterinärmedizinische Universität Wien als Affiliation hinterlegt
  • Es besteht keine Förderung der Open Access Publikation durch andere Geldgeber, wie dem FWF oder der EU. Geben Sie allfällige Förderungen bei Einreichung des Artikels bekannt.

Geben Sie im Zuge der Einreichung des Artikels ihre Zugehörigkeit zur Vetmeduni bekannt (Affiliation) und verwenden Sie ausschließlich Ihre institutionelle E-Mailadresse (...@Vetmeduni.ac.at). Reichen Sie den Artikel zudem bevorzugt aus dem Datennetz der Universität ein. Auf diese Weise kann Sie der Verlag als anspruchsberechtigte:r Autor:in identifizieren.

Es erfolgt keine Gegenprüfung durch das Open Access Team. Der Verlag entscheidet eigenständig, ob das Abkommen für die vorliegende Publikation zur Anwendung kommt. Falls ja werden die Publikationsgebühren von der Universität getragen.

Bitte beachten Sie:

Zur Inanspruchnahme des Abkommens müssen Sie im Submission Dashboard Ihre Zugehörigkeit zur Veterinärmedizinischen Universität Wien bekanntgeben.

Sollte Sie der Verlag nicht als anspruchsberechtigte:r Autor:in identifizieren (Publikationsgebühren im Dashboard sind nicht auf null gesetzt), müssen Sie zur Inanspruchnahme des Abkommens am Ende des Einreichprozesses im Dashboard die Option „Apply Discounts“ wählen. Geben Sie anschließend abermals Ihre Zugehörigkeit zur Veterinärmedizinischen Universität Wien bekannt.

Details: IWA: Institutional Waivers 

Für Publikationen die im Rahmen eines FWF Projektes entstanden sind, kann der Verlag die Publikationsgebühren direkt mit dem FWF verrechnen (Förderbedingungen). Hinterlegen Sie dazu die notwendigen Informationen (Grant ID, etc.) im Manuskripts und geben Sie den FWF als zahlende Einrichtung an. Wenden Sie sich bei Unklarheiten direkt an den FWF oder IWA.

Das mit der IWA geschlossene Abkommen enthält keine Übernahme von Gebühren wie Page Charges, Color Charges o.ä.!

Weitere Informationen:

Kooperation E-Medien Österreich

Verlag

FWF

Angehörige der Vetmeduni erhalten für alle Artikel in den Zeitschriften des Gold Open Access Verlages MDPI eine Ermäßigung von 20 % auf die Publikationsgebühr (APC).

Laufzeit: seit 01.01.2019

Alle Zeitschriften, für die diese Vereinbarung gilt, finden Sie in der Titelliste

Artikeltypen: Research articles, article reviews, case reports, letters, communications, technical notes

Creative-Commons-Lizenz: CC-BY

Weitere Voraussetzungen:

  • Sie sind „Corresponding Author“ des Artikels
  • Sie sind zum Zeitpunkt der Einreichung des Artikels Angehörige:r der Vetmeduni
  • Sie haben im Artikel die Veterinärmedizinische Universität Wien als Affiliation hinterlegt
  • Die Publikationsgebühren werden über eine Kostenstelle der Vetmeduni verrechnet

Geben Sie bei der Einreichung des Artikels ihre Zugehörigkeit zur Vetmeduni bekannt (Affiliation) und verwenden Sie ausschließlich Ihre institutionelle E-Mailadresse (...@Vetmeduni.ac.at). Reichen Sie den Artikel zudem bevorzugt aus dem Datennetz der Universität ein. Auf diese Weise kann Sie der Verlag als anspruchsberechtigte:r Autor:in identifizieren.

Ihre Angaben werden zur Kontrolle an das Open Access Team der Vetmeduni weitergeleitet. Im Falle einer positiven Gegenprüfung verrechnet der Verlag den Autor:innen die ermäßigten Publikationsgebühren.

Bitte beachten Sie:

Für eine kostenreduzierte Open Access Publikation müssen Sie eine Veröffentlichung des Artikels im Rahmen des Abkommens beantragen. Wählen Sie dazu im Zuge der Einreichung des Artikels beim Punkt "Institutional Open Access Program" im Klappmenü "Select IOAP" die Veterinärmedizinische Universität Wien aus. 

Die anfallenden Kosten müssen von den Autor:innen getragen werden! Die Abwicklung der Rechnung erfolgt durch das Open Access Team. Dieses wird Sie nach Rechnungslegung durch MDPI mit der Bitte um Zahlungsfreigabe sowie Nennung einer Kostenstelle kontaktieren. Sofern der Artikel die Kriterien zur Zahlung der Publikationsgebühr durch den Open Access Fonds erfüllt, wird Sie das Open Access Team über die weitere Vorgehensweise informieren.

Für Publikationen die im Rahmen eines FWF Projektes entstanden sind, kann der Verlag die Publikationsgebühren direkt mit dem FWF verrechnen (Förderbedingungen). Hinterlegen Sie dazu die notwendigen Informationen (Grant ID, etc.) im Manuskript sowie im „Submission Dashboard“ des Verlags und geben Sie den FWF als zahlende Einrichtung an. Wenden Sie sich bei Unklarheiten direkt an den FWF oder MDPI.

Weitere Informationen:

Kooperation E-Medien Österreich

Verlag

FWF

Angehörige der Vetmeduni können in Subskriptionszeitschriften mit Open Access Option des Verlages Sage kostenfrei Open Access Artikel publizieren.

Weiters erhalten Angehörige der Vetmeduni für Artikel in Gold Open Access Zeitschriften eine Ermäßigung von 10% auf die Publikationsgebür (APC).

Laufzeit: 01.01.2023–31.12.2025

Alle Subskriptionszeitschriften mit OA Option, für die diese Vereinbarung gilt, finden Sie in der Titelliste.

Alle Gold OA Zeitschriften, für die diese Vereinbarung gilt, finden Sie hier.

Artikeltypen: Article - inkludiert u.a.: Original Research Papers, Review papers, Brief Communications, Short Reports, Case Report

Creative-Commons-Lizenz: CC-BY

Weitere Voraussetzungen:

  • Sie sind „Corresponding Author“ des Artikels
  • Sie sind zum Zeitpunkt der Annahme des Artikels Angehörige:r der Vetmeduni
  • Der Artikel wurde während der Laufzeit des Abkommens zur Veröffentlichung eingereicht
  • Sie haben im Zuge der Einreichung des Artikels im Submission Dashboard (Menüpunkt "Edit Author" / Subfeld "Institution") die Veterinärmedizinische Universität Wien als Institution hinterlegt - bitte tragen Sie an dieser Stelle keine Departments-, Instituts- oder Klinikaffiliationen ein
  • Sie haben im Artikel die Veterinärmedizinische Universität Wien als Affiliation hinterlegt
  • Es besteht keine Förderung der Open Access Publikation durch andere Geldgeber, wie dem FWF oder der EU. Geben Sie allfällige Förderungen bei Einreichung des Artikels bekannt

Geben Sie im Zuge der Einreichung des Artikels ihre Zugehörigkeit zur Vetmeduni bekannt (Affiliation) und verwenden Sie ausschließlich Ihre institutionelle E-Mailadresse (...@Vetmeduni.ac.at). Reichen Sie den Artikel zudem bevorzugt aus dem Datennetz der Universität ein. Auf diese Weise kann sie der Verlag als anspruchsberechtigte:n Autor:in identifizieren.

Ihre Angaben werden zur Kontrolle an das Open Access Team der Vetmeduni weitergeleitet. Im Falle einer positiven Gegenprüfung müssen die Autor:innen entweder keine Artikelgebühren (Subskriptionszeitschriften mit OA Option - die Kosten werden im Rahmen des Abkommens von der Universität getragen) oder reduzierte Artikelgebühren (Gold OA Zeitschriften) an den Verlag entrichten.

Bitte beachten Sie:

Für eine kostenfreie / kostenreduzierte Open Access Publikation müssen Sie einer Veröffentlichung des Artikels im Rahmen des Abkommens zustimmen. Nach Annahme des Artikels informiert SAGE die/den korrespondierende:n Autor:in über die vorhandenen Möglichkeiten.

Die reduzierten Artikelgebühren für Artikel in Gold Open Access Zeitschriften müssen von den Autor:innen getragen werden. Die Abwicklung der Rechnung erfolgt durch das Open Access Team. Dieses wird Sie nach Rechnungslegung durch Sage mit der Bitte um Zahlungsfreigabe und Nennung einer Kostenstelle kontaktieren. Sofern der Artikel die Kriterien zur Förderung der Artikelgebühren durch den Open Access Fond erfüllt, wird Sie das Open Access Team über die weitere Vorgehensweise informieren.

Während der Vertragslaufzeit veröffentlichte Artikel können auch nachträglich Open Access gestellt werden – sofern Sie der Verlag fälschlicherweise nicht als anspruchsberechtigte:n Autor:in identifizierte und die Open Access Stellung im Jahr der Veröffentlichung erfolgt. Wenden Sie sich dazu an das Open Access Team!

Dass mit Sage geschlossene Abkommen enthält keine Übernahme von Gebühren wie Page Charges, Color Charges o.ä.!

Weitere Informationen:

Kooperation E-Medien Österreich

Verlag

Angehörige der Vetmeduni können in Subskriptionszeitschriften mit Open Access Option des Verlages Springer kostenfrei Open Access Artikel publizieren.

Laufzeit: 01.01.2019–31.12.2023

Alle Zeitschriften für die diese Vereinbarung gilt, finden Sie in der Titelliste

Artikeltypen: Original Paper, Review Paper, Brief Communication, Continuing Education

Creative-Commons-Lizenz: CC BY, CC BY-NC

Weitere Voraussetzungen:

  • Sie sind „Corresponding Author“ des Artikels.
  • Sie sind zum Zeitpunkt der Annahme des Artikels Angehörige:r der Vetmeduni
  • Sie haben im Artikel die Veterinärmedizinische Universität Wien als Affiliation hinterlegt
  • Der Artikel wurde während der Laufzeit des Abkommens zur Veröffentlichung angenommen
  • Es besteht keine Förderung der Open Access Publikation durch andere Geldgeber, wie dem FWF oder der EU. Geben Sie allfällige Förderungen bei Einreichung des Artikels bekannt.

Geben Sie im Zuge der Einreichung des Artikels ihre Zugehörigkeit zur Vetmeduni bekannt (Affiliation) und verwenden Sie ausschließlich Ihre institutionelle E-Mailadresse (...@Vetmeduni.ac.at). Reichen Sie den Artikel zudem bevorzugt aus dem Datennetz der Universität ein. Auf diese Weise kann Sie der Verlag als anspruchsberechtigte:r Autor:in identifizieren.

Ihre Angaben werden zur Kontrolle an das Open Access Team der Vetmeduni weitergeleitet. Im Falle einer positiven Gegenprüfung müssen die Autor:innen keine Publikationsgebühren entrichten. Diese werden im Rahmen des vorliegenden Abkommens von der Universität getragen.

Bitte beachten Sie:

Für eine kostenfreie Open Access Publikation müssen Sie nach Annahme des Artikels einer Veröffentlichung im Rahmen des Abkommens zustimmen. Hinterlegen Sie dazu im Zuge der Finalisierung des "Publishing Agreements" Ihre Zugehörigkeit zur Universität (Dropdown Menü). Im nächsten Schritt erhalten Sie einen Hinweis zum Verlagsabkommen. Wählen Sie dort die Option "Yes, submit for approval“.

Nature- und BMC-Journals sind nicht Bestandteil dieses Abkommens, sondern Teil des "Springer Nature" Verlagsabkommens (siehe unten)! 

Für Publikationen die im Rahmen eines FWF Projektes entstanden sind, kann der Verlag die Publikationsgebühren direkt mit dem FWF verrechnen (Förderbedingungen). Hinterlegen Sie dazu die notwendigen Informationen (Grant ID, etc.) im Manuskript sowie im „Submission Dashboard“ des Verlags und geben Sie den FWF als zahlende Institution an. Wenden Sie sich bei Unklarheiten direkt an den FWF oder Springer.

Weitere Informationen:

Kooperation E-Medien Österreich

Verlag

FWF

Achtung: Dieses Abkommen ist ausgelaufen. Der Springer Nature Publikationsfonds wurde in den Vetmeduni Open Access Fonds überführt. Für weitere Informationen beachten Sie bitte die Newsmeldung!

Angehörige der Vetmeduni können in Gold Open Access Zeitschriften der Sammlungen Nature, SpringerOpen, BMC und Palgrave Macmillan des Verlages Springer kostenfrei Open Access Artikel publizieren.

Laufzeit: seit 04.2021

Alle Zeitschriften, für die diese Vereinbarung gilt, finden Sie in der Titelliste

Artikeltypen: Original Paper, Review Paper, Brief Communication

Creative-Commons-Lizenz: CC BY

Weitere Voraussetzungen:

  • Sie sind „Corresponding Author“ des Artikels.
  • Sie sind zum Zeitpunkt der Einreichung des Artikels Angehörige:r der Vetmeduni
  • Sie haben im Artikel die Veterinärmedizinische Universität Wien als Affiliation hinterlegt
  • Es besteht keine Förderung der Open Access Publikation durch andere Geldgeber, wie dem FWF oder der EU. Geben Sie allfällige Förderungen bei Einreichung des Artikels bekannt.

Geben Sie im Zuge der Einreichung des Artikels ihre Zugehörigkeit zur Vetmeduni bekannt (Affiliation) und verwenden Sie ausschließlich Ihre institutionelle E-Mailadresse (...@Vetmeduni.ac.at). Reichen Sie den Artikel zudem bevorzugt aus dem Datennetz der Universität ein. Auf diese Weise kann Sie der Verlag als anspruchsberechtigte:n Autor:in identifizieren.

Ihre Angaben werden zur Kontrolle an das Open Access Team der Vetmeduni weitergeleitet. Im Falle einer positiven Gegenprüfung müssen die Autor:innen keine Publikationsgebühren entrichten. Diese werden im Rahmen des vorliegenden Abkommens von der Universität getragen.

Bitte beachten Sie:

Für eine kostenfreie Open Access Publikation müssen Sie nach Annahme des Artikels einer Veröffentlichung im Rahmen des Abkommens beantragen. Nach Annahme des Artikels werden Sie durch den Verlag über die weitere Vorgehensweise informiert.

Zur Verrechnung der Publikationsgebühren hat die Universität beim Verlag einen gedeckelten Publikationsfond eingerichtet. Das Abkommen ist bis zum Verbrauch der im Publikationsfond einbezahlten Geldmittel in Kraft. Diese werden nach dem First-Come-First-Served-Prinzip vergeben. Mittel können nicht reserviert, nicht rückwirkend oder für bereits bezahlte Gebühren in Anspruch genommen werden.

Weitere Informationen:

Verlag

Angehörige der Vetmeduni können in Subskriptionszeitschriften mit Open Access Option des Verlages Wiley kostenfrei Open Access Artikel publizieren.

Laufzeit: 01.01.2021–31.12.2023

Alle Zeitschriften für die diese Vereinbarung gilt, finden Sie in der Titelliste

Artikeltypen: Primary Research Articles, Review Articles

Creative-Commons-Lizenz: CC-BY, CC-BY-NC, CC-BY-NC-ND

Weitere Voraussetzungen:

  • Sie sind „Corresponding Author“ des Artikels.
  • Sie sind zum Zeitpunkt der Annahme des Artikels Angehörige:r der Vetmeduni
  • Sie haben im Artikel die Veterinärmedizinische Universität Wien als Affiliation angegeben
  • Der Artikel wurde während der Laufzeit des Abkommens zur Veröffentlichung angenommen
  • Es besteht keine Förderung der Open Access Publikation durch andere Geldgeber, wie dem FWF oder der EU. Geben Sie allfällige Förderungen bei Einreichung des Artikels bekannt.

Geben Sie im Zuge der Einreichung des Artikels ihre Zugehörigkeit zur Vetmeduni bekannt (Affiliation) und verwenden Sie ausschließlich Ihre institutionelle E-Mailadresse (...@Vetmeduni.ac.at). Reichen Sie den Artikel zudem bevorzugt aus dem Datennetz der Universität ein. Auf diese Weise kann Sie der Verlag als anspruchsberechtigte:r Autor:in identifizieren.

Ihre Angaben werden zur Kontrolle an das Open Access Team der Vetmeduni weitergeleitet. Im Falle einer positiven Gegenprüfung müssen die Autor:innen keine Publikationsgebühren entrichten. Diese werden im Rahmen des vorliegenden Abkommens von der Universität getragen.

Bitte beachten Sie:

Für eine kostenfreie Open Access Publikation müssen Sie nach Annahme des Artikels einer Veröffentlichung im Rahmen des Abkommens zustimmen. Klicken Sie dazu im "Wiley Author Services" Dashboard auf "Select Open Access at no additional charges", bestätigen Sie anschließend Ihre Rolle als Corresponding Author sowie Ihre Zugehörigkeit ("Affiliation") zur Universität und klicken Sie abschließend auf "Make my article open access".

Details: "Make your article open access within a hybrid* journal"

Im Falle einiger Zeitschriften bekommen Sie vom Verlag ein „OnlineOpen Order Form zugesandt. Wählen Sie in dem Formular die Veterinärmedizinische Universität Wien als zahlende Einrichtung aus.

Für Publikationen die im Rahmen eines FWF Projektes entstanden sind, kann der Verlag die Publikationsgebühr direkt mit dem FWF verrechnen (Förderbedingungen). Hinterlegen Sie dazu die notwendigen Informationen (Grant ID, etc.) im Manuskript und geben Sie den FWF als zahlende Institution an. Wenden Sie sich bei Unklarheiten direkt an den FWF oder Wiley.

Das mit Wiley geschlossene Abkommen enthält keine Übernahme von Gebühren wie Page Charges, Color Charges o.ä.!

Weitere Informationen:

Kooperation E-Medien Österreich

Verlag

FWF

Kontakt und Information

Bei Fragen zu den Verlagsabkommen kontaktieren Sie bitte das Open Access Team:

Martin Gundacker, Werner Hirschmugl
E-Mail: open.access@vetmeduni.ac.at