Springe zum Hauptinhalt Springe zur Universitätsbibliothek Navigation

Schulungen

Literaturrecherche und Literaturverwaltung sind Schlüsselkompetenzen für Schule, Studium und Forschung. Mit unserem Schulungsangebot möchten wir Sie beim Aufbau dieser Kompetenzen unterstützen.

Schulungsangebot

ORT:

Seminarraum der Bibliothek oder
Online (Webex): Der Einwahllink wird nach erfolgter Anmeldung übermittelt.

ZIELGRUPPE:

Angehörige der Universität

INHALTE:

Die Schulung informiert berechtigte Personen (Universitätsangehörige) über externen Zugriff zu Volltext-Literatur (E-Journals, E-Books und Datenbanken).
Es wird sowohl der Zugriff mittels EZproxy als auch der mittels Shibboleth erläutert.   

ANMELDUNG / FRAGEN:

Bei Interesse oder für Fragen wenden Sie sich bitte an bibliothekinfo@vetmeduni.ac.at

 

ORT:

Online (Webex)

Der Einwahllink wird nach erfolgter Anmeldung übermittelt. Sie benötigen KEINEN eigenen Webex Account.

ZIELGRUPPE:

Angehörige der Veterinärmedizinischen Universität Wien

INHALTE:

Die Schulung beinhaltet grundlegende Schritte in der Literaturverwaltung mit Citavi. Sie lernen Literaturnachweise sowie Volltexte nach Citavi einzuspielen und diese zu ordnen, einen Zitierstil festzulegen sowie Zitate und Literaturverzeichnisse aus Citavi in ein Textdokument einzufügen. Fallstricke sowie Do’s and Dont’s werden dabei eingehend betrachtet.

TERMIN(E):

Nach Vereinbarung

ANMELDUNG:

E-Mail an bibliothekinfo@vetmeduni.ac.at

FRAGEN? Wenden Sie sich an Werner Hirschmugl

ORT:

Schulungs Raum (DA07A17) ODER Online

Bitte berücksichtigen Sie, dass dieses Seminar möglicherweise online abgehalten wird. Eine entsprechende Information erhalten sie spätestens 1 Woche vor Seminarbeginn.

ZIELGRUPPE:

Mitarbeiter:innen der Universität / 3 – 12 Personen

INHALTE:


Wenn es um Literaturrecherche geht, vertrauen viele auf individuell Erprobtes: Suchmaschinen wie Google Scholar oder die Lieblingsdatenbank wie etwa Scopus oder Web of Science. Das Literatursuchportal der Vetmeduni „vetmed:seeker“ bietet viele Features, die auch von bekannten Datenbanken angeboten werden. Zusätzlich sind im vetmed:seeker Recherchen in den physischen und elektronischen Beständen der Universitätsbibliothek möglich und das Literatursuchportal stellt eine qualitativ hochwertige Alternative zu herkömmlichen Datenbanken dar.

Im ersten Teil des Kurses erfahren Sie:

  • Was Sie im vetmed:seeker suchen bzw. finden können (Welche Quellen im vetmed:seeker integriert sind)
  • Wie Sie Ihre Recherche optimal gestalten
  • Wie Sie Ihre Suchergebnisse verbessern können
  • Wie Sie an Ihre physische und elektronische Literatur kommen
  • Wie Sie ein persönliches Suchprofil gestalten und verwalten

Im zweiten Teil des Kurses werden wir

  • einen kurzen Rundgang durch die Bibliothek anbieten
  • und sie erfahren, wie Sie als Mitarbeiter:in alle Services der Bibliothek nutzen können (Ausweis, Ausleihe etc.)

Die Teilnehmer:innen sind eingeladen eigene Suchbeispiele, Fragen oder Problemstellungen mitzubringen.

TERMIN(E):

Werden für das SoSe noch bekannt gegeben.

ANMELDUNG:

Die Anmeldung zur Schulung erfolgt in VetmedOnline.

FRAGEN? Wenden Sie sich an bibliothekinfo@vetmeduni.ac.at

ORT:

Ihr Büro

ZIELGRUPPE:

Mitarbeiter:innen der Universität

INHALTE:

Wenn Sie als Mitarbeiter:in der Vetmeduni eine Schulung zu unseren Informationsangeboten wünschen, beraten wir Sie gerne auch vor Ort in der Klinik oder im Institut. Wir organisieren auch gerne eine Schulung für Sie und Ihre Kolleg:innen in einem der Computerräume der Universität. Die Inhalte können frei gewählt werden.

TERMINE:

Nach Vereinbarung

ANMELDUNG:

Email an bibliothekinfo@vetmeduni.ac.at