Beschreibung: Mediterraner Halbstrauch mit schmal lanzettlich, unterseits weißfilzigen, gegenständigen Blättern. Kleine violette, nahezu radiärsymmetrische Blüten in 6-10-blütigen Scheinquirlen.
Blütezeit: Juli - August
Vorkommen: Kulturpflanze, Westmediterranraum
Drogen: Lavendelblüten, Lavandulae flos Pharm. Eur.10.0/1534: Die getrockneten Blüten; Lavendelöl, Lavandulae aetheroleum, Phram. Eur. 10.0/1338: Das aus den Blütenständen gewonnene ätherische Öl
Inhaltsstoffe: ätherisches Öl: Linalool, Linalylacetat, Ocimen, Terpinen-4-ol, 1,8-Cineol u.a.
Anwendung: bei Unruhezuständen, nervösem Reizmagen, nervösen Darmbeschwerden, Einschlafstörungen.
Parfümpflanze
Tiermedizin:
- innerlich bei dyspeptischen Beschwerden, nervösen Magen- und Darmbeschwerden und Meteorismus;
- äußerlich bei schlecht heilenden Wunden, Brandwunden, sowie zur Insekten- und Ektoparasitenabwehr.