Springe zum Hauptinhalt

63. Ausschreibung des „Armin Tschermak von Seysenegg-Preises“ der Gesellschaft der Freunde der Veterinärmedizinischen Universität Wien

Die Gesellschaft der Freunde der Veterinärmedizinischen Universität Wien hat für das Kalenderjahr 2025 einen Förderpreis für den akademischen Nachwuchs der Veterinärmedizinischen Universität Wien zur Verfügung gestellt, der als „Armin Tschermak von Seysenegg-Preis“ dotiert mit € 5.000,-- vergeben wird.

Um den Preis können sich wissenschaftliche Mitarbeiter:innen mit abgeschlossenem Doktorats- bzw. PhD Studium der Veterinärmedizinischen Universität Wien bewerben. Bevorzugt werden Bewerber:innen bis maximal 10 Jahre nach Abschluss ihres Doktorats- bzw. PhD-Studiums, unter Berücksichtigung etwaiger Karenzierungen.

Eingereicht werden kann eine wissenschaftliche Arbeit, deren Erst-/Letztautor:in bzw. korrespondierender Autor:in der/ die Bewerber:in ist. Die wissenschaftlichen Arbeiten müssen 2022, 2023 oder 2024 in einer anerkannten wissenschaftlichen Zeitschrift im Druck erschienen oder zur Veröffentlichung angenommen worden sein.

Der Armin Tschermak von Seysenegg-Preis kann an ein und dieselbe Person nur einmal verliehen werden. Für Arbeiten, die bereits mit einem anderen Preis ausgezeichnet wurden, kann der Armin Tschermak von Seysenegg-Preis ebenfalls nicht verliehen werden.

Einreichfrist ist der 1. September 2025.

Der Einreichung ist ein Motivationsschreiben und  wissenschaftlicher Lebenslauf mit  Publikationsliste beizufügen. Die Einreichung (Publikation, Motivationsschreiben, Lebenslauf, Publikationsliste jeweils in PDF Format) ist per E-Mail an das Generalsekretariat der Gesellschaft der Freunde der Veterinärmedizinischen Universität Wien zu richten (t.leisch@vetheim.at).

Die Einreichungen werden unter den Aspekten der Qualität, Originalität und Innovation der wissenschaftlichen Arbeit und unter Berücksichtigung des Motivationsschreibens bewertet.

Der Präsident:
Dr. Werner Frantsits

64. Bevollmächtigungen

Die gemäß § 28 (1) UG für Projekte und Lehrgänge erteilten Bevollmächtigungen werden mit der folgenden Aufstellung, die die bisherige Kundmachung ersetzt, verlautbart:

Bevollmächtigungen Projekte und Lehrgänge

Die Rektorin:
Ao.  Univ.-Prof.  Dr.  Petra Winter

65. Ausschreibung von offenen Stellen

An der Veterinärmedizinischen Universität Wien gelangen die nachfolgend angeführten Stellen zur Besetzung. Die Bewerbungen sind unter Angabe der Kennzahl bevorzugt per E-Mail bzw. per Post an die Personalabteilung der Veterinärmedizinischen Universität Wien, Veterinärplatz 1, 1210 Wien, zu übermitteln. Termine für Vorstellungsgespräche sind direkt mit der angegebenen Einrichtung zu vereinbaren.
E-Mail an Personalabteilung senden

2 Universitätsassistent:innen (Prae-Doc) 
PhD-Student:innen im Arbeitsbereich der Populationsgenetik – Zentrum für Biologische Wissenschaften

  • Einstufung: B1 Prae-Doc
  • Beschäftigungsausmaß: 30 Wochenstunden
  • Dauer des Dienstverhältnisses: 3 Jahre
  • Bewerbungsfrist: 12.04.2025
  • Kennzahl: 2025/0071

Details zur Stellenausschreibung 2 Universitätsassistent:innen (Prae-Doc) PhD-Student:innen im Arbeitsbereich der Populationsgenetik – Zentrum für Biologische Wissenschaften

Universitätsassistent:in (Prae-Doc) im Bereich Radioonkologie und Nuklearmedizin der Internen Medizin Kleintiere – Klinisches Zentrum für Kleintiere

  • Einstufung: B1 Prae-Doc
  • Beschäftigungsausmaß: 40 Wochenstunden
  • Dauer des Dienstverhältnisses: befristet auf 1 Jahr, ab sofort
  • Bewerbungsfrist: 12.04.2025
  • Kennzahl: 2025/0073

Details zur Stellenausschreibung Universitätsassistent:in (Prae-Doc) im Bereich Radioonkologie und Nuklearmedizin der Internen Medizin Kleintiere – Klinisches Zentrum für Kleintiere

Universitätsassistent:in (Prae-Doc)
ECVDI-Residencyausbildung kombiniert mit Doktorat/PhD – Klinisches Department für Kleintiere und Pferde

  • Einstufung: B1 Prae-Doc
  • Beschäftigungsausmaß: 40 Wochenstunden
  • Dauer des Dienstverhältnisses: 4 Jahre, ab 01.07.2025
  • Bewerbungsfrist: 12.04.2025
  • Kennzahl: 2025/0074

Details zur Stellenausschreibung Universitätsassistent:in (Prae-Doc) ECVDI-Residencyausbildung kombiniert mit Doktorat/PhD – Klinisches Department für Kleintiere und Pferde

Referent:in Digitale Bibliothek – Abteilung Universitätsbibliothek

  • Einstufung: IVa
  • Beschäftigungsausmaß: 38 Wochenstunden
  • Dauer des Dienstverhältnisses: unbefristet
  • Bewerbungsfrist NEU: 14.04.2025
  • Kennzahl: 2025/0056

Details zur Stellenausschreibung Referent:in Digitale Bibliothek – Abteilung Universitätsbibliothek

Organisationsassistent:in – Abteilung Digitale Innovation und IT-Services

  • Einstufung: IIIa
  • Beschäftigungsausmaß: 40 Wochenstunden
  • Dauer des Dienstverhältnisses: unbefristet
  • Bewerbungsfrist NEU: 27.04.2025
  • Kennzahl: 2025/0067

Details zur Stellenausschreibung Organisationsassistent:in – Abteilung Digitale Innovation und IT-Services

Tierpfleger:in – Klinisches Zentrum für Kleintiere

  • Einstufung: IIa
  • Beschäftigungsausmaß: 20 Wochenstunden
  • Dauer des Dienstverhältnisses: befristete Ersatzkraft bis 30.09.2026
  • Bewerbungsfrist NEU: 15.04.2025
  • Kennzahl: 2025/0069

Details zur Stellenausschreibung Tierpfleger:in – Klinisches Zentrum für Kleintiere

Hufschmied:in – Klinisches Zentrum für Pferde

  • Einstufung: IIa
  • Beschäftigungsausmaß: 24 Wochenstunden
  • Dauer des Dienstverhältnisses: unbefristet
  • Bewerbungsfrist: 12.04.2025
  • Kennzahl: 2025/0066

Details zur Stellenausschreibung Hufschmied:in – Klinisches Zentrum für Pferde

Tierpflege-Assistent:in – Core Facility Wolf Science Center

  • Einstufung: I
  • Beschäftigungsausmaß: 40 Wochenstunden
  • Dauer des Dienstverhältnisses: ab 14.04.2025 bis 13.11.2025
  • Bewerbungsfrist: 12.04.2025
  • Kennzahl: 2025/0059

Details zur Stellenausschreibung Tierpflege-Assistent:in – Core Facility Wolf Science Center

Für das Rektorat:
Ao.  Univ.-Prof.  Dr.  Petra Winter

Herausgeberin und Verlegerin: Veterinärmedizinische Universität Wien
Redaktion: Dr. Christian Schwabl, alle 1210 Wien, Veterinärplatz 1