- Startseite /
- Studium /
- Rund um die Zulassung /
- Nostrifizierung
Wie ist die Nostrifizierung zu beantragen?
Ausschließlich persönlich nach Terminvergabe per Email an: studieninfo@vetmeduni.ac.at
Folgende Unterlagen sind vorzubereiten:
- Gültiger Reisepass
- Gültiger Aufenthaltstitel
- Aktueller Meldezettel
- Lebenslauf
- Urkunde (Diplom) über den Abschluss des ausländischen Studiums und Verleihung des akademischen Grades (im Original)
- Allfällige Urkunden über Namenswechsel
- Zeugnisse über die im Ausland absolvierten Prüfungen sowie den Studienplan des absolvierten Studiums
- Nostrifizierungstaxe € 150.-
Sämtliche Dokumente sind im Original oder in gerichtlich oder notariell beglaubigter Abschrift vorzulegen. Alle Unterlagen sind zusätzlich in Kopie vorzulegen. Nur die Kopie verbleibt in der Studienabteilung.
Sämtliche ausländische Dokumente müssen, sofern dies nach internationalen Vereinbarungen erforderlich ist, ordnungsgemäß beglaubigt sein. Es ist empfehlenswert, sich vor Einbringung des Antrages mit der Studienabteilung in Verbindung zu setzen, um die Vollständigkeit der erforderlichen Unterlagen abzuklären.
Dokumente können in deutscher oder englischer Sprache vorgelegt werden. Ist das Originaldokument in einer anderen Sprache ausgestellt, muss dieses übersetzt werden.
Als Übersetzer:innen sind folgende Personen laut Gerichtssachverständigen- und Gerichtsdolmetscher:innenliste (siehe http://www.sdgliste.justiz.gv.at/ Punkt: Dolmetscher) zulässig. Weitere Informationen über beglaubigte Übersetzungen finden Sie auch unter "Österreichischer Verband der allgemein beeideten und gerichtlich zertifizierten Dolmetscher" (http://www.gerichtsdolmetscher.at/ Punkt „Beglaubigte Übersetzungen“)