- Startseite /
- Universität /
- Profil /
- VetmedRegio
Unsere Mission:
Tierwohl, Tiergesundheit und gesellschaftliche Verantwortung stärken
Wir setzen uns dafür ein, die veterinärmedizinische Versorgung in ländlichen Regionen, insbesondere im Nutztierbereich, nachhaltig zu sichern. Ein zentraler Bestandteil unserer Arbeit ist die Förderung und Unterstützung unserer hervorragend ausgebildeten Alumni, damit sie in ihre Heimatregionen zurückkehren und dort einen wertvollen Beitrag zur tiergerechten Nutztierhaltung leisten können. Gleichzeitig möchten wir das Bewusstsein für die wichtige Rolle von Tierärzt:innen in der Gesellschaft stärken, da Tiergesundheit eng mit der Gesundheit von Mensch und Umwelt verbunden ist.

"Die Vetmeduni verbindet praxisnahe Ausbildung, innovative Forschung und gesellschaftliches Engagement, um eine nachhaltige Tierhaltung zu fördern und den Austausch mit den Regionen zu stärken – für eine optimale veterinärmedizinische Versorgung in ganz Österreich."
Die Vetmeduni: Kompetenzzentrum mit gesellschaftlicher Verantwortung
Als einzige veterinärmedizinische Universität Österreichs und durch unsere forschungsgeleitete Ausbildung zukünftiger Tierärzt:innen übernehmen wir eine zentrale gesellschaftspolitische Verantwortung und das weit über den Campus in Wien hinaus. Unsere Expertise deckt nämlich nicht nur den Bereich Tiergesundheit ab, sondern umfasst u.a. auch die präventive Veterinärmedizin, das öffentliche Gesundheitswesen und die Lebensmittelsicherheit.
Starke Netzwerke für eine starke Zukunft
Seit Jahren fördern wir erfolgreich die Vernetzung unserer Studierenden mit den Absolvent:innen in den Bundesländern. Dies gelingt uns durch:
- Regionale Veranstaltungen, die den Austausch und die Zusammenarbeit stärken
- Kooperationen in Lehre und Forschung mit Praktiker:innen, Institutionen und Unternehmen vor Ort
- Vernetzungsinitiativen, die den Wissenstransfer und die Zusammenarbeit fördern
Mit diesen Maßnahmen tragen wir dazu bei, die veterinärmedizinische Versorgung in ganz Österreich zu sichern und weiterzuentwickeln.
Unsere Kooperationen mit den Bundesländern und Südtirol
Burgenland
- Science Village Talks im Burgenland – Wissenschaft für alle
Kärnten
- Mallnitzer Tage: Kooperationsveranstaltung im Nationalpark Hohe Tauern
- Forschungsprojekte und Summer Schools mit Nationalpark Hohe Tauern
- Vernetzung für Studierende (Praktika)
- Veranstaltungen für SchülerInnen – Berufsbild Vet
Mehr erfahren: Kooperation zwischen der Vetmeduni und dem Land Kärnten
Niederösterreich
- Forschungsfest Niederösterreich: Vetmeduni : Forschungsfest Niederösterreich 2025
- Tulln: FFoQSI / grüne und rote Wertschöpfungskette (Lebensmittel, Futtermittel, Fleisch, Milch, Hygiene, Qualität)
- Seebarn/Grafenwörth: Österreichische Vogelwarte/KLIVV-Außenstelle
- Berndorf, Bad Vöslau, Pottenstein: VetFarm
- Ernstbrunn: Wolf Science Center
- eHealth/ Projekt HOLSTEIN
- Science Academy Niederösterreich: Lehrgang "Das Tier und Wir"
- Junge Uni Waldviertel- Vysočina (JUWV)
Salzburg
- Pinzgauer Tierheim: Erforschung der Mensch-Tier-Beziehung durch Messerli Forschungsinstitut der Veterinärmedizinischen Universität Wien
- „Auf dem Grundstück des Caritas-Dorfes St. Anton begegnen in Zukunft Menschen mit und ohne Behinderung und Tiere einander. Die Realisierung am Standort der traditionsreichen Einrichtung ist eine Win-Win-Kombination für alle Beteiligten und besonders für den Tierschutz“, betont Landesrat Josef Schwaiger.
Mehr erfahren: Meldung Land Salzburg, 08.03.2021: „Alles inklusive beim neuen Pinzgauer Tierheim“
Tirol
- Erstes Vernetzungstreffen "Tirol trifft Wien"
- Kompetenzzentrum für Wiederkäuer im Alpenraum: Außenstelle Innsbruck
- Modul-Studierende ausbilden, Forschung und Praxis, Kooperation mit lokalen Tierarztpraxen
- Kooperation mit landwirtschaftlichen Schulen
- Programm für Volksschulen - Berufsbild Vet
- SummerSchool VetINNSights
- Kinder-Sommer-Uni in Innsbruck
- One-Health-Symposium 2024
- One-Health-Symposium 2023
- Gewidmete Studienplätze für Veterinärmedizin: Land Tirol führt Ausbildungsverträge ein
Am 01.02.2022 beschlossen Bund und Land weitere Maßnahmen zur tierärztlichen Ausbildung in Tirol
In diesem Video werden die neuen Maßnahmen und die veterinärmedizinische Ausbildung in Tirol vorgestellt:
Hier eine Übersicht aller geplanten Maßnahmen:
- Etablierung des Vertiefungsmoduls „Der Wiederkäuer im Alpenraum“ für Studierende der Veterinärmedizinischen Universität Wien in Tirol
- Stiftungsprofessur des Landes Tirol als Unterstützung für Regionalisierung der universitären Ausbildung
- Summer School „VetINNSights“ für studieninteressierte Jugendliche in Rotholz
- Weitere Maßnahmen zur Sicherung einer flächendeckenden veterinärmedizinischen Versorgung
- Etablierung eines Wiederkäuerzentrums als langfristiges Ziel von Tirol – Auftrag zum Ankauf der Liegenschaft der ehemaligen HBLFA Kematen
Südtirol
- Vernetzungstreffen "Südtirol trifft Wien"