Springe zum Hauptinhalt

Universität

One Health Symposium Tirol


Veranstaltungsbeginn: 22.10.2025 - 10:00 Uhr

Veranstaltungsende: 22.10.2025 - 16:00 Uhr

Veranstaltungskategorie: Alumni, Symposium, Externe Veranstaltung

One Health Tirol. Gemeinsam für gesunde Menschen und Tiere

Kuh auf der Alm
Foto: Alena Klinger/Vetmeduni

Am 22. Oktober 2025 findet das dritte gemeinsame One-Health-Symposium der Veterinärmedizinischen Universität Wien und der Medizinischen Universität Innsbruck in Tirol statt: „One Health Tirol. Gemeinsam für gesunde Menschen und Tiere.“

Zeit: 22.10.2025, 10:00 bis 16:00 Uhr

Ort: Tiroler Bildungsinstitut – Grillhof, Grillhofweg 100, 6080 Innsbruck

 

Programm:

10:00 Uhr: Begrüßung

Josef Geisler, Landeshauptmann-Stellvertreter, Amt der Tiroler Landesregierung
Matthias Gauly, Rektor Veterinärmedizinische Universität Wien (Vetmeduni)
Rektorat Medizinische Universität Innsbruck (Med Uni IBK)

  • „Der Beitrag des Umwelt-DNA Monitorings zu One Health“ M. Traugott (LFU Innsbruck)
  • „Verbreitung von Antibiotikaresistenzen und pathogener Mikroorganismen über Ökosystemgrenzen – OneHealth Studie HydrologyOpenAirLab Petzenkirchen“ W. Ruppitsch (Med Uni IBK)
  • „Humaner Ursprung boviner Mastitiserreger: Die Dominanz von Staphylococcus aureus CC8bov bei Milchkühen im Alpenraum“ T. Grunert (Vetmeduni)
  • „Echinococcose“ A. Schroll (Med Uni IBK)
  • „Hautpilzvorkommen bei Lamas und Alpakas in Österreich im One-Health-Kontext“ E.M. Bartl (Vetmeduni)

12:30 – 13:30 Uhr: Mittagspause mit Mittagessen

  • „Antibiotikaresistenzen im Lichte der Globalisierung“ G. Weiss (Med Uni IBK)
  • „Vancomycin-resistenter Enterococcus faecium und hypervirulente Klebsiella pneumoniae in Tirol“ M. Govrins, S. Huber (Med Uni IBK)

14:20 – 14:50 Uhr: Kaffeepause

  • „Vektor-assoziierte Viren: Von der ökologischen Nische zur globalen Herausforderung“ G. Gerold (Med Uni IBK)
  • „Krebserkrankungen und Mikroben“ C. Speth (Med Uni IBK)
  • „Vetaustria: Gemeinsam gegen M. caprae – Neue Ansätze zur Ausbreitung und Prävention bei Rindern und Rothirschen in Westösterreich“ A. Nigsch, R. Mühleder, C. Firth (AGES, Vetmeduni)

16:10 Uhr: Zusammenfassung und Ausblick

Moderation: Lorenz Khol (Vetmeduni)

 

Bitte um verbindliche Zusage bis 8. Oktober unter diesem Link.

 

Diese Veranstaltung finden Sie auch auf DNAustria!


Ähnliche Themen