Springe zum Hauptinhalt

Universität

„Kommt ein Werwolf ins Schnapsglasmuseum …“ – das WSC bei den Science Village Talks Burgenland

Um Werwölfe und ihre realen Verwandten drehte sich am Dienstag, den 13. Mai 2025, alles bei den burgenländischen Science Village Talks: Lina Oberließen, die stellvertretende wissenschaftliche Leiterin des Wolf Science Centers in Ernstbrunn (WSC), gab in ihrem Vortrag spannende Einblicke in die Welt des Wolfsforschungszentrums.

Vortragssaal Science Village Talks Burgenland
Foto: Burgenländische Volkshochschulen

Lina Oberließen vom WSC spricht im Rahmen der Science Village Talks Burgenland über Werwölfe und ihre realen Verwandten.

Der Vortragssaal im Schnapsglasmuseum Rotenturm war bis auf den letzten Platz gefüllt. Die interessierten Zuhörer:innen erfuhren an dem Abend zahlreiche Details rund um die Haltung von Wolf und Hund sowie die Wichtigkeit einer vertrauensvollen Mensch-Tier-Beziehung. Die Psychologin und Tiertrainerin präsentierte dabei sowohl aktuelle wissenschaftliche Studien als auch faszinierende Bilder der vierbeinigen Bewohner selbst.

Auch den sagenumwobenen Werwolf-Mythos nahm sie genauer unter die Lupe. Es gibt natürlich keine Werwölfe, aber die Angst vor Wölfen, die bereits bei Kindern in Form von Märchen geschürt wird, gibt es sehr wohl. Dies macht das Thema Wolf so kompliziert, ebenso wie die Herausforderungen des Zusammenlebens mit großen Beutegreifern (Stichwort Herdenschutz), welches wir in den westlichen Ländern leider ein Stück weit verlernt haben.

Die Science Village Talks sind eine Veranstaltungsreihe des Landes Burgenland und der Burgenländischen Volkshochschulen, die zum Ziel haben, einem breiten Publikum neue wissenschaftliche Erkenntnisse und Forschungsergebnisse zugänglich zu machen und so den Dialog zwischen Forschung, Technologie, Innovation und Gesellschaft zu fördern. Mit dem Vortrag des WSC war erstmals auch die Vetmeduni mit dabei – in Zukunft sind weitere Vorträge mit unseren Expert:innen geplant.