- Startseite /
- Universität /
- Infoservice /
- News /
- Internationales Holocaust-Gedenken in Polen: Vetmeduni-Vizerektorin Barbara Bockstahler nimmt am March of the Living teil
Universität
Internationales Holocaust-Gedenken in Polen: Vetmeduni-Vizerektorin Barbara Bockstahler nimmt am March of the Living teil
Vom 22. bis 27. April 2025 findet die mehrtägige Gedenkveranstaltung in Polen statt, um der Opfer des Holocaust zu gedenken. Die Vetmeduni ist erstmals bei der mehrtägigen international besuchten Gedenkveranstaltung vertreten, deren Höhepunkt der March of the Living ist. Dabei marschieren die Teilnehmer:innen gemeinsam mit Holocaust-Überlebenden vom Konzentrationslager Ausschwitz zum Vernichtungslager Ausschwitz-Birkenau.

"Ich nehme teil, um im Namen unserer Universität der Millionen Opfer des Nationalsozialismus zu gedenken und ein klares Zeichen gegen Antisemitismus, Hass und Ausgrenzung zu setzen. Die Erinnerung an die Verbrechen des Holocaust ist heute wichtiger denn je. Es ist unsere gemeinsame Verantwortung, dass sich so etwas niemals wiederholt."
Mit Barbara Bockstahler nehmen dieses Jahr zahlreiche Vertreter:innen aus dem Bildungs- und Hochschulbereich teil. Den Organisator:innen ist es ein Anliegen, Universitäten in ihrer Rolle als Wissensvermittler in den Fokus zu rücken und das Verständnis über die Entstehung von Antisemitismus, Rassismus und Hass zu verbessern. Viele Universitäten sehen sich in jüngster Zeit mit einem besorgniserregenden Anstieg antisemitischer Vorfälle konfrontiert und sind gefordert Strategien gegen Antisemitismus und Intoleranz zu entwickeln.
Ergänzend zu den Gedenkfeierlichkeiten finden Führungen und vertiefende Begegnungen mit Holocaust-Überlebenden, Expert:innen und Veranstaltungen zum Erfahrungsaustausch statt.