- Startseite /
- Universität /
- Infoservice /
- Presseinformationen /
- NEU: VETMED – Das Magazin 02/2025
Universität
NEU: VETMED – Das Magazin 02/2025
Vetmeduni-Alumni im Fokus

In unserem Schwerpunkt werfen wir einen Blick auf die abwechslungsreichen und inspirierenden Lebens- und Karrierewege unserer Vetmeduni-Alumni. In persönlichen Interviews und pointierten Wordraps teilen sie ihre Erfolge, Herausforderungen und wertvollen Erkenntnisse – und verdeutlichen, wie vielfältig und individuell beruflicher Erfolg sein kann.
Passend zum Schwerpunkt stellen wir auch unseren brandneuen Podcast „Vetmeduni Alumni-Session“ vor. Mit diesem Podcast hat die Vetmeduni ein innovatives Format geschaffen, das speziell für und mit ihren Alumni entwickelt wurde. Ziel des Podcasts ist es, den Wissenstransfer zwischen der Universität und ihren Absolvent:innen zu fördern und gleichzeitig eine Plattform für den Erfahrungsaustausch zu bieten. Dabei richtet sich der Podcast nicht nur an ehemalige Studierende, sondern auch an alle, die sich für tiermedizinische Themen, Forschung und die Herausforderungen des tierärztlichen Alltags interessieren.
On-Air: Wissenstransfer und Erfahrungsaustausch
Jede Podcast-Episode bietet wissenschaftlich fundiertes Know-how, stellt Expert:innen aus verschiedenen Fachgebieten vor und gibt praxisnahe Einblicke in die alltäglichen Herausforderungen der tierärztlichen Arbeit. Die erste Staffel von „Vetmeduni Alumni-Session“ widmet sich der besonderen Beziehung zwischen Hund, Mensch und Tierärzt:in.
Podcast: Vetmeduni Alumni-Session
Weitere Themen im aktuellen Heft:
- Erfahrungsaustausch als Schlüssel: Praxisberichte von Alumni
- Tierernährung: Was ist drinnen im Heu?
- Tipps fürs Tier: Giftpflanzen für Pferde
- Spurensuche: Historisches Milzbrandvorkommen im Blick
- Die neue Assistenzprofessorinnen Stefanie Riemer, Svenja Springer, Jule Michler und Janja Sirovnik im Porträt
- Erinnerungsarbeit: Lisa Rettls Recherchen in Israel