10.12.2021: Mit einem neuen, sogenannten Dynamischen Endoskop sind Diagnosen in der Bewegung möglich. Das VETMED Magazin hat für diese Untersuchung Pferdeinternistin Jessika-M. Cavalleri auf die Rennbahn Freudenau begleitet.
Ein leichtes Vibrieren unter dem Rasen kündigt das herangaloppierende Pferd an, das zwischen zwei schulterhohen Hecken vorbeizieht. Auf seinem Rücken eine zierliche Reiterin, den Blick nach vorn gerichtet. So weit ein normaler Besuch auf der Rennbahn. Doch ohne Zieleinlauf stoppt die Reiterin das Pferd, dreht sich zu einer Personengruppe am Rand der Rennbahn um und ruft: „Hat alles gepasst?“ Rennpferd Thunderbolt, liebevoll Schnucki genannt, absolviert gerade kein Training oder Rennen, sondern wird tierärztlich untersucht – mitten im Galopp, denn dort zeigt sich ein bisher nicht aufgedecktes gesundheitliches Problem, das ihn an seiner Rennpferdkarriere hindert. „Als Perspektive wäre für Thunderbolt das Österreichische Derby in Frage gekommen“, sagt Trainerin und Rennjockey Hana Jurankova vom Rennstall Freudenau. Der dreijährige Hengst hatte zuvor in Deutschland ein gutes Rennen als Sieger bestritten und war im Anschluss nach Österreich verkauft worden.
Kraftverlust auf der Zielgeraden
Im Training zeigte der Hengst jedoch nicht die vorherige Leistung. Dem neuen Besitzer, Tierarzt Christian Tanczos, und Trainerin Hana Jurankova fielen beim Galoppieren ein Atemgeräusch sowie vermehrtes Luftholen auf. Die Auffälligkeiten waren verbunden mit einem Kraftverlust. „Normalerweise beschleunigen die Rennpferde auf den letzten 400 bis 500 Metern vor dem Zieleinlauf noch einmal ordentlich“, sagt Tanczos. „Thunderbolt konnte jedoch keine Kraft aufwenden.“
Ob in der Vergangenheit ähnliche Probleme schon einmal auftraten, war Tierarzt und Trainerin nicht bekannt. Beim Ankauf waren durch eine tierärztliche Untersuchung die wichtigsten Aspekte gecheckt worden. Eine erneute Analyse der Blutwerte zeigte keinerlei Auffälligkeiten und schloss Infektionskrankheiten aus. Schritt, Trab und Galopp sowie eine orthopädische Untersuchung waren ebenfalls unauffällig.