Vor genau 10 Jahren startete das ambitionierte Projekt unter der Leitung von Richard Zink, Ornithologe an der Vetmeduni Vienna, richtig durch. Damals wurden die ersten Jungkäuze im Biosphärenpark Wienerwald und im Wildnisgebiet Dürrenstein ausgewildert, um die Populationen zu stärken. Seither konnte die seltene Waldeule wieder langsam Fuß fassen. Auch erste erfolgreiche Bruten im Freiland zeugen von der Rückkehr der Habichtskäuze. 2019 wurden erstmals Naturbruten mehrerer Kauz-Paare im Wienerwald entdeckt.
Einladung zum Vortrag
Anlässlich dieser Österreichischen Erfolgsgeschichte laden das Biosphärenpark Wienerwald Management und die Österreichische Vogelwarte (Veterinärmedizinische Universität Wien) am 21.11.2019 zum Vortrag "10 Jahre Habichtskauz-Wiederansiedlung in Österreich" in den Festsaal der Bezirkshauptmannschaft Mödling ein.
Zur Veranstaltung:
https://www.vetmeduni.ac.at/de/infoservice/veranstaltungen/detail/termin/2019/11/21/10-jahre-habichtskauz/ 2