- Startseite /
- Universität /
- Infoservice /
- Mitteilungsblatt /
- Übersicht der Mitteilungsblätter /
- Studienjahr 2025/2026 /
- 3. Stück – 15.10.2025
5. Verlautbarung des Ergebnisses der Wahl der/des Vorsitzenden des Senats
Der Senat der Veterinärmedizinischen Universität Wien hat Frau Univ.-Prof. Dr. Florien Jenner zur Vorsitzenden und Herrn Dr. Lukas Schwarz zum stellvertretenden Vorsitzenden für die Funktionsperiode WS 2025/26–SS 2028 gewählt.
Die Vorsitzende des Senats:
Univ.-Prof. Dr. Florien Jenner
6. Ombudsperson bei Verdacht auf wissenschaftliches Fehlverhalten
Gemäß den Richtlinien der Veterinärmedizinischen Universität Wien für die Good Scientific Practice (verlautbart im Mitteilungsblatt von 1.7.2019) ist eine Ombudsstelle für Good Scientific Practice einzurichten.
In der Sitzung des Senats am 8.10.2025 wurde Herr Univ.-Prof. Dr. Thomas Wittek als Ombudsperson für die Funktionsperiode von drei Jahren bestellt, zu seiner Stellvertreterin wurden Frau Univ.-Prof. Dr. Karin Schwaiger und Frau Dr. Christina Braun bestellt.
Die Vorsitzende des Senats:
Univ.-Prof. Dr. Florien Jenner
7. Bevollmächtigungen
Die gemäß § 28 (1) UG erteilten Bevollmächtigungen werden mit der folgenden Aufstellung, die die bisherige Kundmachung ersetzt, verlautbart:
Bevollmächtigungen gemäß § 28 (1) UG
Die gemäß § 28 (1) UG für Projekte und Lehrgänge erteilten Bevollmächtigungen werden mit der folgenden Aufstellung, die die bisherige Kundmachung ersetzt, verlautbart:
Bevollmächtigungen Projekte und Lehrgänge
Der Rektor:
Prof. DDr. Matthias Gauly
8. Ausschreibung von offenen Stellen
An der Veterinärmedizinischen Universität Wien gelangen die nachfolgend angeführten Stellen zur Besetzung. Die Bewerbungen sind unter Angabe der Kennzahl bevorzugt per E-Mail bzw. per Post an die Personalabteilung der Veterinärmedizinischen Universität Wien, Veterinärplatz 1, 1210 Wien, zu übermitteln. Termine für Vorstellungsgespräche sind direkt mit der angegebenen Einrichtung zu vereinbaren.
E-Mail an Personalabteilung senden
Universitätsassistent:in (Post-Doc) im Bereich Zentrale Notannahme (ZNA) sowie Zentrale Intensivstation für Kleintiere (ICU) – Klinisches Zentrum für Kleintiere
- Einstufung: B1 Post-Doc
- Beschäftigungsausmaß: 20 Wochenstunden
- Dauer des Dienstverhältnisses: befristete Ersatzkraft
- Bewerbungsfrist NEU: 22.10.2025
- Kennzahl: 2025/0153
Universitätsassistent:in (Post-Doc) – Zentrum für Tierernährung und Tierschutzwissenschaften
- Einstufung: B1 Post-Doc
- Beschäftigungsausmaß: 40 Wochenstunden
- Dauer des Dienstverhältnisses: 4 Jahre
- Bewerbungsfrist NEU: 31.10.2025
- Kennzahl: 2025/0203
Universitätsassistent:in (Prae-Doc) mit der Option auf ein ECVN Residency für Neurologie – Klinisches Zentrum für Kleintiere
- Einstufung: B1 Prae-Doc
- Beschäftigungsausmaß: 40 Wochenstunden
- Dauer des Dienstverhältnisses: 4 Jahre
- Bewerbungsfrist NEU: 29.10.2025
- Kennzahl: 2025/0200
Universitätsassistent:in (Prae-Doc) ECVS Residency im Bereich Kleintierchirurgie mit Option auf Doktorats-/PhD-Studium – Klinisches Zentrum für Kleintiere
- Einstufung: B1 Prae-Doc
- Beschäftigungsausmaß: 40 Wochenstunden
- Dauer des Dienstverhältnisses: 4 Jahre
- Bewerbungsfrist: 12.11.2025
- Kennzahl: 2025/0223
Studentische:r Mitarbeiter:in – Zentrum für Pathobiologie
- Einstufung: C
- Beschäftigungsausmaß: 10 Wochenstunden
- Dauer des Dienstverhältnisses: ab 01.12.2025 – bis 30.11.2027
- Bewerbungsfrist: 25.10.2025
- Kennzahl: 2025/0225
Details zur Stellenausschreibung Studentische:r Mitarbeiter:in – Zentrum für Pathobiologie
Referent:in mit Schwerpunkt Lehre – Messerli Forschungsinstitut
- Einstufung: IIIb
- Beschäftigungsausmaß: 20 Wochenstunden
- Dauer des Dienstverhältnisses: unbefristet
- Bewerbungsfrist: 25.10.2025
- Kennzahl: 2025/0227
Details zur Stellenausschreibung Referent:in mit Schwerpunkt Lehre – Messerli Forschungsinstitut
Solution Architect (w/m/d) – Abteilung Digitalisierung und IT-Services
- Einstufung: IVa
- Beschäftigungsausmaß: 40 Wochenstunden
- Dauer des Dienstverhältnisses: unbefristet
- Bewerbungsfrist NEU: 29.10.2025
- Kennzahl: 2025/0198
Projektmitarbeiter:in Digitale Lehre Lernplattformwechsel & -entwicklung – Abteilung Digitale Lehre und Medien
- Einstufung: IVa
- Beschäftigungsausmaß: 32–40 Wochenstunden
- Dauer des Dienstverhältnisses: befristet auf 2 Jahre
- Bewerbungsfrist: 29.10.2025
- Kennzahl: 2025/0232
Für das Rektorat:
Prof. DDr. Matthias Gauly
Herausgeberin und Verlegerin: Veterinärmedizinische Universität Wien
Redaktion: Dr. Christian Schwabl, alle 1210 Wien, Veterinärplatz 1