Springe zum Hauptinhalt

Universität

Britta Vidoni erhält Klaus Dreier Ehrenmedaille der VÖK

Im Rahmen der heurigen Jahrestagung der Vereinigung Österreichischer Kleintiermediziner (VÖK) wurde Britta Vidoni, Tierärztliche Leiterin der Universitätsklinik für Kleintiere der Vetmeduni, mit der Klaus Dreier Ehrenmedaille geehrt. Die feierliche Überreichung fand am 19. September 2025 im Messezentrum Salzburg statt.

Britta Vidoni, Tierärztliche Leiterin der Universitätsklinik für Kleintiere der Vetmeduni, erhielt die Klaus Dreier Ehrenmedaille der VÖK.
Foto: Michael Bernkopf/Vetmeduni

Die Klaus Dreier Ehrenmedaille der VÖK wird an Personen verliehen, die sich in besonderer Weise um die Kleintiermedizin oder die VÖK verdient gemacht haben. Heuer erhielt Britta Vidoni für ihre herausragenden Leistungen und ihr Engagement in der Kleintiermedizin diese renommierte Auszeichnung.

Nach ihrem Studium der Veterinärmedizin an der Vetmeduni begann Britta Vidoni ihre Karriere als Universitätsassistentin in der Abteilung für Kleintierchirurgie, wo sie auch ihre Residency-Ausbildung absolvierte. Nach zwei Jahren in der Praxis kehrte sie an die Universität zurück und hospitierte neben ihrer Residency in Wien auch an der Universität in Gießen, wo sie ihren Fachtierarzt für Chirurgie, Klein- und Heimtiere abschloss. Durch Aufenthalte an renommierten internationalen Universitäten, darunter Cambridge, Zürich und Berlin, vertiefte sie ihr Wissen insbesondere in den Bereichen Chirurgie und Orthopädie. Seit 2007 ist Vidoni Assistenzprofessorin für Kleintierchirurgie mit Spezialisierung auf dem Gebiet der Orthopädie. Bevor sie 2022 die tierärztliche Leitung der Universitätsklinik für Kleintiere am Campus der Vetmeduni übernahm, war Britta Vidoni knapp zwei Jahre lang als interimistische Leiterin der Kleintierchirurgie tätig. In ihrer aktuellen Position ist sie für die klinischen, lehrenden und wissenschaftlichen Agenden der Klinik verantwortlich.

Britta Vidonis Engagement und ihre Expertise spiegeln sich auch in ihrer Mitgliedschaft in zahlreichen Fachgesellschaften wider, darunter die Arbeitsgemeinschaft für Osteosynthesefragen (AO-Vet) International, der Deutschsprachige Freundeskreis der AO-Vet, die European Society of Veterinary Orthopaedics and Traumatology (ESVOT) sowie die Vereinigung Österreichischer Kleintiermediziner (VÖK). Zudem hat sie zahlreiche Kongresse und Fortbildungen organisiert und als Vortragende – z. B. für ESVOT, die VÖK und AO-Vet – mitgewirkt und wurde seitens der Vetmeduni bereits zweimal zum Teacher of the Year gewählt.

Die Vetmeduni gratuliert recht herzlich!